New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Werwolf - Wikipedia

Diskussion:Werwolf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich habe den Hinweis auf den Löns-Roman gelöscht, da unzutreffend: Löns' Buch Der Werwolf. Eine Bauernchronik handelt von einem Heidedorf zur Zeit des 30jährigen Kriegs, das mit Guerilla-Taktik und Ku-Klux-Klan-Methoden gegen durchziehende Soldateska vorgeht (das Buch war vermutlich Namensgeber der Freischärler-Gruppen des 20. Jh.). Es besteht keine inhaltliche Beziehung zum Fabelwesen Werwolf. --Idler 18:05, 12. Jan 2005 (CET)

Woher kommt denn dann eigentlich der Name, bzw. was bezeichnet der Begriff "Werwolf" dann in Löns' Roman? Ich denke, ein Hinweis - mit Erläuterungen, wie Du sie soeben hier in die Diskussionsseite geschrieben hat - wäre in dem Artikel hilfreich. Wann die volksetymologische Umdeutung des "Wer" (Mann) in "Wehr" begonnen hat (nachzuverfolgen ja auch an den wechselnden Schreibweisen aller Organisationen), wäre sicherlich interessant. --AndreasPraefcke ¿! 18:45, 12. Jan 2005 (CET)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Englischer Artikel

Man sollte mal den englischen artikel zu werwolf übersetzen- der scheint deutlich gehaltvoller zu sein.

Zumindest sollte die komische, um nicht zu sagen alberne Comiczeichnung gegen den Holzschnitt von 1722 aus dem englischen Artikel ausgetauscht werden. --84.245.183.185 21:38, 2. Nov 2005 (CET)
Hab ich mal erledigt. --A.Hellwig 23:36, 2. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Begriffsklärungsseite

Gehört nicht eigentlich die Begriffserklärungsseite unter dieses Lemma, und diese nach beispielsweise Werwolf_(Gestaltwandler)? --Johannes Bretscher 22:03, 17. Jan 2005 (CET)

Welche anderen Arten von Werwölfen kennst Du denn noch? --Henriette 23:52, 23. Jun 2005 (CEST)
Meine vorstehende Frage wurde bereits von AndreasPraefcke erledigt, ich wollte sie eigentlich seitdem löschen, habe es dann aber immer doch übersehen. Zu Deiner Frage: Werwolf (Begriffsklärung) --Johannes Bretscher 21:45, 24. Jun 2005 (CEST)

Ich habe von einer möglichen erklärung der Verwandlung eines Menschen in einen Wolf gehört. Es soll sich um eine Infektion handeln bei der Wolfs-DNS in den menschlichen Körper kommt und das Erbgut der Zellen verändert. Dadurch kann es vielleicht möglich dein dass es Werwolfs ähnliche Gestalten gab. --Franzi! 18:36, 23. Jun 2005 (CEST)

Ah so. Und wo hast Du das gehört? --Henriette 23:52, 23. Jun 2005 (CEST)

Ich habe es in einem Buch über Kryptozoologoie gelesen.--Franzi! 16:09, 24. Jun 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Sage und Dichtung


ich habe dem abschnitt die figur des remus lupin aus harry potter hinzugefügt, weil er meiner meinung nach eine recht interessante neue behandlung des themas darstellt. :-)--Musicgeek 12:31, 9. Aug 2005 (CEST)

HP ist nicht so revolutionär wie manche Leute denken. Die "Analogie zu chronischen Krankheiten", OK, vielleicht (das mögen Leute, die sich mehr mit Werwolf-Geschichten beschäftigen, besser wissen), aber Werwolf als Sympathieträger ist nun wirklich nicht neu. Abgesehen davon wird er zur reißenden Bestie, die Freunde nicht mehr erkennt, also ist das Misstrauen eher gerechtfertigt als das gegenüber Werwölfen, die ihren Verstand größtenteils behalten, auch wenn sie sich verwandeln (Angua, zum Beispiel). -- AnkeW 15:31, 24. Sep 2005 (CEST)
mir ging es dabei auch mehr um den aspekt der krankheitsmetapher, vielleicht haette ich das anders formulieren sollen. hat jemand lust? :-)--Musicgeek 22:06, 28. Sep 2005 (CEST)
Sorry, aber ich bekomme schorfige Ellenbogen, wenn hier Harry Potter als literarische Referenz aufgeführt wird. Mag ja sein, daß das einige Leute für „interessant” halten, aber es gibt seriöse wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema, die wesentlich besser in eine Enzyklopädie passen. Falls das jemanden hier interessiert kann ich gern Literaturhinweise liefern. --Henriette 06:17, 3. Nov 2005 (CET)
Grundsätzlich stimme ich da zu Henriette, aber hier macht das Beispiel glaube ich Sinn. Und grade die Werwölfe die ihren Verstand berhalten sind eben nicht mehr so sehr tragischen Figuren. Zum Thema 'das Misstrauen ist gerechtfertigt', das könnte man zur Analogie mit Krankheiten dazunehmen. Ein HIV+ Menschen kann für seine Freund auch gefährlich sein, es sei denn, alle verhalten sich Verantwortungsbewusst. --Falkenkralle 20:45, 5. Nov 2005 (CET)

Das beiseite, ich hab 'Sage und Dichtung' erstmal gelöscht und unter 'Moderne Werwolfdarstellungen' gepackt, weil da einfach nichts über Sagen und Dichtungen drinstand, was nicht schon bei Ursprung war. Wenn jemand etwas 'Sage und Dichtung' hat kann er den Punkt ja wieder einführen. --Falkenkralle 20:45, 5. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Ältere Form der Werwolfvorstellung

Das Übertragen des Wolfens durch Biss scheint mir eine Übernahme aus dem Dracula-Roman zu sein. In einer älteren Quelle, den 'Untersuchungen zur Superstition in der Diözese Augsburg'vom Anfang des 19. Jhd. (Titel aus dem Gedächnis zitiert), erscheint das wolfen weitgehend als ein heidnischer Fluchtzauber mit Suchpotential, der einem gelehrt werden muss. --Grhmath 16:47, 29. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Quellen?

"Sogar Familienmitglieder werden von ihm angegriffen, da das Wesen offenbar keine Erinnerung an seine jeweils andere Existenz besitzt. So kann sich der Betroffene, sobald wieder in menschlicher Gestalt, nicht mehr an seine nächtliche Jagd erinnern. Die Erinnerung kann in Form von Traumbildern zurückkehren, das scheint aber eher selten der Fall zu sein."

Wo, wie, was, wer, warum? Wer sagt das, wo steht das? Welche Sage, welches Märchen in welcher Form spricht davon? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.140.209.127 (Diskussion • Beiträge) )

selbst mit Quelle gehört das wohl nicht in die Zusammenfassung, schließlich ist das nur eine Vorstellung. Ich wünschte manche Leute würden aufhöhren eine Folge 'Buffy' zu gucken und dann zu denken sie wüssten die absolute Wahrheit über alle Mythen. --217.85.159.112 00:19, 5. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Literaturangaben

Bitte: Hier soll keine vollständige Bibliographie aller Bücher über Werwölfe entstehen! Bitte, bitte, bitte: Endlich Wikipedia:Literatur lesen!! Dort steht aus doch ausdrücklich: "Für Literaturangaben gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Bitte vom Feinsten! Literaturhinweise sollen keine beliebige Auflistung von Büchern sein, die zufällig zum Thema passen, sondern sich auf die zentralen, in der Fachwelt maßgeblichen und richtungsweisenden Werke beschränken. Die Angaben sollten insoweit vollständig sein, als jeder daraus eine gezielte Suche danach in Katalogen oder im Web starten kann. Längere Literaturlisten sollten kommentiert sein, um dem Leser eine Orientierung zu ermöglichen.". (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Henriette Fiebig (DiskussionBeiträge) --Kajk 13:21, 23. Apr 2006 (CEST))

[Bearbeiten] "Werwolf" während des 2. WK

Ich vermisse ein bisschen die Erwähnung der "Werwölfe" während des Krieges bzw. die Rolle der Werwölfe in der (Nach-)Kriegszeit: der nationalsozialistische Widerstand gegen die Besetzung Deutschlands durch die Alliierten, hier der spezielle Widerstand nicht Volljähriger, sollte Erwähnung finden, da die Mystifizerung und Glorifizierung ihrer Taten durchaus wichtig ist. Sie ist leider auch Teil der deutschen und der Begriffsgeschichte.

Schau Dir hierzu die Begriffsklärungsseite und dort weiterführende Links an. --Johannes Bretscher 11:12, 11. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Verwaistes Bild

Bei den verwaisten Bildern gefunden, falls noch benötigt. --Gruß Crux 18:28, 28. Mai 2006 (CEST)

O Gott, bloß nicht. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:38, 28. Mai 2006 (CEST)
kann gelöscht werden, war nur als ansporn gemeint das jemand Bilder raussucht, da ich mich nicht mit Lizensen auskenne.

[Bearbeiten] Review?

Was würde man hier von einem Review als eventuelle Vorstufe für eine Lesenswertkandidatur halten?

Mir fällt erstmal nur auf, dass die Sprache hier und da überarbeitet werden sollte. Sätze wie: „Diese absurd hohe Zahl ist aus der Luft gegriffen und ebenso falsch wie die 9 Millionen Opfer der Hexenverfolgungen, von denen oft die Rede ist.“ könnten sprachlich etwas enzyklopädischer formuliert werden. Ich finde den Artikel aber sonst inhaltlich recht klasse. Der Review würde dann noch zu schleifende Ecken und Kanten aufzeigen.

P.S. Vorschläge in welche Reviewkategorie man den Artikel einordnen sollte wären auch wünschenswert--Beck's 01:16, 5. Okt 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Psychologisches

Der Wolf wurde zu früheren Zeiten offensichtlich völlig vermännlicht. Die Menschen müssen dabei übersehen haben, daß die Alpha-Wölfin nahezu gleichrangig zum Alpha-Wolf steht. Im Wolfsrudel, anders als z.B. bei den Löwen gibt es kein Patriarchat. Die männlichen Triebe müssen wohl im christlichen Mittelalter als animalisch (wölfisch) angesehen worden sein, wie sonst die enge Verbindung zwischen Wolf und Mann. Aber auch noch heute wird eine solche Verbindung im Zusammenhang mit der Sexualität hergestellt. In Kontaktanzeigen ist es keine Seltenheit, daß sich ein kotaktsuchender Mann als "einsamer Wolf" bezeichnet. --HorstTitus 11:04, 3. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Existiert er wirklich?

Es wird nur die Mythology angesprochen, allerdings behauptet in Amerika ein riesiges Dorf einen Werwolf zu haben..

[Bearbeiten] reale Krankheit

Vielleicht sollten hier auch einmal erwähnt werden, dass es auch eine Krankheit gibt, deren Name mit momentan leider entfallen ist. Ich weiss nur noch, dass sie ziemlich selten und vererbbar ist, Die Haare wachsen je nach Ausmaß der Krankheit unkontrolliert am ganzen Körper. Nicht betroffen davon sind einzig Augen und Mund. Ich werd nochmal nachsehen wie die Krankheit heißt. Jack25995 09:40, 12. Jan. 2007 (CET)


Diese Krankheit heißt Hypertrichose, ist äußerst selten und kommt in Mitteleuropa, wo der klassische Werwolfglauben seinen Ursprung hat, so gut wie gar nicht vor. In meiner Heimat in Westdeutschland hat jedes Dorf seine Werwolfsage, und der Werwolf sieht nach seiner Verwandlung aus einem vollkommen normal wirkenden Menschen aus wie ein richtiger Wolf. Es gibt in keinem einzigen Werwolfbericht - von der frühen Neuzeit bis ins frühe 20. Jahrhundert - einen Hinweis auf eine Extrembehaarung des als Gestaltwandler verdächtigten Menschen. Die äußerst geringe Anzahl von Menschen mit Extrembehaarung kann hierzulande unmöglich zu diesem nachgerade flächendeckenden Werwolfglauben geführt haben. Die Mehrzahl der medizinische Erklärungen (Hypertrichose, Porphyrie, Tollwut etc.) stammen überwiegend von Leuten, die ein paar Werwolffilme gesehen, sich aber nie durch die große Zahl von volkskundlichen Berichten und Prozessakten durchgeknabbert haben. (Der Fall "Tollwut" ist, wie Utz Anhalt gezeigt hat, etwas differenzierter. (Siehe Weblink) Peter Kremer, 21.01.2007

Zu dem selben Schluß kam ich nunmehr auch. Allerdings war ich wohl ein bisschen zu langsam. Welche Quellen benutzt du denn ? Ich für meinen Teil habe momentan leider nur das Internet zur Verfügung, würde mich aber gerne näher mit diesem Thema beschäftigen. Danke und Gruß Jack25995 13:22, 23. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu