Werbekaufmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Werbekaufmann/frau ist ein Ausbildungsberuf.
Der Berufsabschluss wird über eine dreijährige Ausbildung im dualen System (Berufsschule und Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb) erlangt, die auf 2 1/2 oder 2 Jahre verkürzt werden kann.
[Bearbeiten] Tätigkeiten des Werbekaufmannes
Zu den Tätigkeiten gehören:
- die Auswertung von Primärquellen,
- Aufbereitung von Sekundärquellen, Überwachung des Werbebudget,
- Organisation des Arbeitsablaufes der Kreativen (Werbegrafiker, Werbetexter) mit dem Ziel terminlich und kostenmäßig im Plan zu bleiben,
- allgemeine Sachbearbeitung der Werbemaßnahmen
- Durchführung der Werbeerfolgskontrolle.
Werbekaufleute arbeiten in Werbeagenturen, Werbefachverbänden, Messe- und Ausstellungsgesellschaften oder in Werbeabteilungen von Unternehmen und beschäftigen sich dort vorzugsweise mit Marketing und Werbung.