Whisper of the Heart
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Whisper of the Heart |
Originaltitel: | 耳をすませば Mimi wo Sumaseba |
Produktionsland: | Japan |
Erscheinungsjahr: | 1995 |
Länge (PAL-DVD): | 111 Minuten |
Originalsprache: | Japanisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Yoshifumi Kondō |
Drehbuch: | Hayao Miyazaki Aoi Hiiragi |
Produktion: | Toshio Suzuki |
Musik: | Yūji Nomi |
Kamera: | Kitarō Takasaka |
Schnitt: | Takeshi Seyama |
Besetzung | |
Japanische Synchronsprecher:
|
Whisper of the Heart (jap. 耳をすませば Mimi wo Sumaseba, dt. etwa „Wenn man die Ohren spitzt“) ist ein japanischer Zeichentrickfilm (Anime) des Studio Ghibli aus dem Jahr 1995. Er basiert auf dem gleichnamigen Manga von Aoi Hiiragi.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die 14-jährige Shizuku Tsukishima besucht die Mittelschule in Tama New Town, einem Außenbezirk von Tokio. Shizuku liest und schreibt gerne in ihrer Freizeit. Ihre Eltern wünschten sich lieber, dass sie sich mehr um die Schule kümmern würde. Eines Tages bemerkt Shizuku im Zug eine Katze, die an derselben Station aussteigt wie sie. Als sie ihr folgt, landet sie vor einem ziemlich seltsam aussehenden Laden. Als sie diesen betritt, macht Shizuku Bekanntschaft mit dem Ladenbesitzer, einem freundlichen alten Mann.
Nachdem sie den Laden wieder verlassen hat, trifft sie Seiji Amasawa, einen Jungen aus ihrer Schule. Seinen Namen hat sie schon sehr oft in den Büchereikarten entdeckt, denn er hat bereits vor ihr jedes der Bücher, das sie gelesen hat, ebenfalls gelesen. Seiji ist der Enkel des Ladenbesitzers. Die ersten Treffen der beiden sind kurz und ungemütlich, letztendlich kommen sich die beiden langsam näher. Dabei erfährt Shizuku, dass Seiji gerne Geigenbauer werden möchte. Beschämt dadurch, dass sie keine ähnlichen Wünsche hat, beschließt sie, mit dem Schreiben eines Romans zu beginnen. Dies führt jedoch dazu, dass sie ihre Studien noch weiter vernachlässigt und dadurch weiter in der Schule zurückfällt.
Als Seiji sich auf eine Reise nach Italien macht, um dort ein Praktikum bei einem Instrumentenmacher zu absolvieren, ermutigt und unterstützt sein Großvater Shizuku bei ihrem Romanprojekt. Am Ende des Filmes beendet Shizuku ihre Geschichte und entschließt sich, auch ihre Schularbeiten zu beenden. Seiji kommt nach etwa zwei Monaten aus Italien zurück und macht Shizuku einen Antrag, welchen sie mit Freuden akzeptiert.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
[Bearbeiten] Manga
Mimi wo Sumaseba ist ein Manga von Aoi Hiiragi. Der Manga zählt zur Gruppe der Shōjo-Manga, ist also speziell für Mädchen geschrieben und erschien 1989 in Japan in Einzelkapiteln im Manga-Magazin Ribon. Der Shūeisha-Verlag brachte diese Einzelkapitel auch in einem Sammelband heraus.
Es existiert ebenfalls eine Fortsetzung, mit dem Titel Shiawase na Jikan (Happy Time). Die Fortsetzung spielt zwei Jahre später und handelt über Shizuku und Seiji.
[Bearbeiten] Film
Die Produktionskosten des Animes betragen sich auf 800.000.000 Yen[1]. Whisper of the Heart war der erste japanische Film, welcher mit Dolby Digital aufwarten konnte.
In Deutschland ist eine Veröffentlichung auf DVD für dieses Jahr bei ufa Anime geplant.
[Bearbeiten] Wissenswertes
Während des Filmes übersetzt Shizuku das Lied Take Me Home, Country Roads ins japanische für den Chor an ihrer Schule. Ebenfalls schreibt sie ihre eigene japanische Version des Liedes Concrete Road über ihre Heimatstadt in West Tokio. Diese Lieder spielen an verschiedenen Punkten in der Geschichte eine Rolle.
Der Roman, den Shizuku schreibt, ist ein Fantasieroman, in dem es um eine Katze mit dem Namen "Der Baron" geht. Sie sah diese Katze in Herrn Nishis Antiquitätenladen. Die kurzen Storyausschnitte, welche beschreiben was sie in ihrem Roman schreibt, waren so beliebt bei den Fans, dass Studio Ghibli sich dazu entschloss, einen Film auf Basis dieser Szenen zu produzieren, Das Königreich der Katzen.
Die Uhr in Herrn Nishis Laden trägt eine Inschrift mit dem Namen Porco Rosso auf dem Zifferblatt. Porco Rosso ist ebenfalls ein Anime aus dem Studio Ghibli.
Pom Poko, ein anderer Ghibli Film, spielt in der selben Umgebung (Tama New Town). Viele Szenen entsprechen existierenden Orten, besonders die Umgebung Rund um den Seiseki-Sakuragaoka-Bahnhof der Keio-Linie.
Whisper of the Heart ist der einzige Film, in dem Yoshifumi Kondō Regie geführt hat, er starb 1998 an einem Aneurysma im Alter von 47 Jahren. Kondō sollte der zukünftige Nachfolger von Miyazaki und Takahata im Studio werden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Whisper of the Heart in der Internet Movie Database
- Ausführliche Informationen über den Film bei Nausicaa.net (englisch)