Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geoinformatik/GIS-Lexikon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
==Was haben eigentlich Begriff wie Dateisystem, Datenübertragung, DFÜ, Defragmentierung usw. mit GIS zu tun?==
Diesen Müll bitte entfernen!
- Wäre sehr zu begrüßen, wenn du hier ein bisschen aufräumst;-) --Robert 18:52, 13. Sep 2004 (CEST)
- Sei aber behutsam. GIS da Informationssystem (Der Begriff Daten... wird dort gleich im ersten Satz erwähnt) hat ja irgendwie eine Menge mit den obigen Stichwörtern zu tun. Eine weite Sicht der Dinge würde einer Überarbeitung gut tun. Arcy 19:27, 13. Sep 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Was wird das denn?!? Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Wikipedia-Struktur ist...
--Thomas 19:04, 5. Jun 2003 (CEST)
- Das wird wohl sowas wie Wikipedia:Index Mathematik oder Themenliste Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität. Kann hilfreich sein, sollte aber in den Wikipedia-Namensraum verschoben werden. --Kurt Jansson 19:14, 5. Jun 2003 (CEST)
- Vielleicht hilft ja zum Thema Listen ein Blick in die Seite Wikipedia:Über Wikipedia dieser Wikipedia. Demnach soll die Wikipedia also ein Projekt sein. Was ein Projekt bzw. was Projektplanung ist, kann man der enlischen Wikipedia entnehmen http://www.wikipedia.org/wiki/Project_planning.
Demnach (Make an inventory of all the work that needs to be done und Determine the exact conditions for the project to be completed or to be terminated.) sind Listen wie das GIS-Lexikon ein hilfreiches und zulässiches Mittel, um sich einen Überblick über den Stand eines Teilprojektes (hier: Wikipedia:WikiProjekt Geoinformatik zu verschaffen. --Heinz 06-06-03
Alphabetische Liste bearbeiteter und unbearbeiteter Artikel des Wikipedia:WikiProjekt Geoinformatik Zu jedem Projekt gehört eine gute Übersicht, ein Thesaurus, wie dieses GIS-Lexikon schafft auch bereits guten Überblick und erleichtert allen Mitarbeitern die Namenswahl ungemein, es gibt wirklich schon ein GIS-Lexikon im Web, dort liegt der Schwerpunkt jedoch scheinbar bisschen anders, allerding kann man auch dort selbst mitmachen... Und das Eine schiesst das Andere nicht aus, dort in Rostock ist Fachinformatik: Geoinformatik im Mittelpunkt, in der Wikipedia vielelicht noch mehr die Querverbindung zu allen anderen Themen, bis zum Ballonfahren, denke ich... ODER liege ich (schon)wieder einmal ganz falsch? :-) Ilja Lorek 22:23, 6. Jun 2003 (CEST)
- Ich bestreite ja nicht, dass so eine Liste für die Mitarbeiter am Wikipedia-GIS-Projekt eine Hilfe sein kann. Nach meinem Verständnis arbeiten wir hier aber nicht an einer Neuauflage des "Buch der Listen", sondern an einer Enzyklopädie. Deshalb wäre ich (wie Kurt) dafür, dieses Projekt-Hilfsmittel in den Wikipedia-Namensraum zu verschieben. --Thomas 09:45, 7. Jun 2003 (CEST)
-
- und was soll dann bitte der Zweck von dieser Übung sein? Ausser - es ist nachher nur noch bisschen schwerer zu finden, mehr nicht! Denn Dein Vergleich "Buch der Listen" ist lustig, nur hier nicht gerade stark zutreffend... Sonst stehts es Dir natürlich frei, wie übrigens auch allen anderen Wikipedianern, es zu verschieben. -- Ilja Lorek 11:30, 7. Jun 2003 (CEST)
- Ich habe Herr Bill (Herausgeber des GIS-Lexikon Lexikons an der Uni Rostok angemailt, ob die Inhalte des Lexikons für die Wikipedia genutzt werden dürfen. Ich bin gespannt auf seine Antwort. -- Heinz 07-06-03
-
- oder auch umgekehrt, denn das könnte eine gegenseitig befruchtende Zusammenarbeit ergeben -- .-) Ilja Lorek 17:20, 7. Jun 2003 (CEST)
[Bearbeiten] Der Sinn dieses Lexikons
Da sich auf den Seiten des GIS-Lexikons seit über einem Jahr nichts mehr tut, stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser Seiten. Wenn du ihn mir erklären kannst, dann schreib bitte unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Wikipedia:WikiProjekt Geoinformatik/GIS-Lexikon. --jed 18:00, 27. Nov 2005 (CET)