Wilde Karde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilde Karde | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Dipsacus fullonum | ||||||||||||
L., |
Die Wilde Karde (Dipsacus fullonum L., Synonyme: Dipsacus sylvestris Huds. bzw. Dipsacus fullonum L. var. silvester) ist eine Pflanzenart, die zu den Kardengewächsen (Dipsacaceae) gehört.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Wilde Karde ist eine bis zu 1,50 m hohe, zweijährige Pflanze mit stacheligen Stängeln und Stielen des Blütenstandes. Die Grundblätter sind kurzgestielt und in einer Rosette angeordnet, die Stängelblätter sind in der Basis paarweise zusammengewachsen und am Rand gekerbt. Die Köpfchen sind eiförmig-länglich, etwa 5 bis 8 cm lang und blühen lilafarben Anfang bis Mitte Juli.
Der Name Dipsacus kommt aus dem griechischen "dipsa" = Durst: Nach Regen sammelt sich in den Trichtern der Stengelblätter das Wasser, das Vögeln oder Wanderern zum Durststillen dienen kann.
INHALTSSTOFFE Scabiosid (Glykosid), organische Säuren, Glucoside, Saponine.
Der Ethnobotaniker Dr. Wolf-Dieter Storl empfiehlt Kardentinktur als wirksames Naturmittel bei Borreliose.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Pflanze ist in wärmeren Gebieten insbesondere auf Überschwemmungsflächen, an Ufern, Wegen, auf Weiden und in Ruinen sowohl in den Niederungen als auch im Hügelland zwischen Juli und Oktober anzutreffen.
[Bearbeiten] Galerie
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Wilde Karde – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |