Wilhelm Geyer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Geyer (* 24. Juni 1900 in Stuttgart; † 5. Oktober 1968 in Ulm) war ein deutscher Maler, Graphiker und Glaskünstler. Er widmete sich vorrangig christlichen Themen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lebensdaten
1919-1926 studierte Wilhelm Geyer an der Kunstakademie Stuttgart und war Meisterschüler von Christian Landenberger. 1927 übersiedelte er nach Ulm. 1929 beteiligte er sich an der Gründung der Künstlergruppe Stuttgarter Neue Sezession und übernahm deren Vorsitz. 1935 gestaltete er für St. Dionysius in Magolsheim seine ersten Glasfenster. 1940-1942 war er Soldat. 1943 kam er wegen seiner Verbindung zum Kreis der Weißen Rose um die Geschwister Scholl in Gestapohaft. In seinem Prozess vor dem Sondergericht 2 beim Landgericht München wurde er am 13. Juli 1943 mangels Beweisen freigesprochen.
[Bearbeiten] Künstlerische Bedeutung
Der Ulmer Maler ist einer der bedeutendsten Vertreter der religiösen Kunst des 20. Jahrhunderts. Schon in den 20er Jahren fand Wilhelm Geyer mit seinen großen Altarbildern und Graphiken mit religiöser Thematik große Anerkennung. Bekannt wurde er vor allem durch seine Glasfenster, die er für nahezu 200 sakrale Gebäude geschaffen hat, unter anderem für den Kölner Dom und das Ulmer Münster.
[Bearbeiten] Ehrungen
- 1954 erhielt Wilhelm Geyer den Oberschwäbischen Kunstpreis.
- 1957 wurde er mit der Goldmedaille der internationalen Biennale für christliche Kunst in Salzburg ausgezeichnet.
- 1960 verlieh ihm die Regierung von Baden-Württemberg den Professorentitel.
[Bearbeiten] Werke
- 1929 Auftrag für die Wandbilder in der Suso-Kirche in Ulm
- 1934 Kreuzweg-Sgraffitos für die Suso-Kirche, Ulm
- 1935 Glasfenster für St. Dionysius in Magolsheim
- 1949 Glasfenster für den Dom St. Viktor in Xanten
- 1953 Glasfenster für das Ulmer Münster: Brautfenster
- 1961 Glasfenster für St. Paul, Esslingen am Neckar
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Wilhelm Geyer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Geyer, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Graphiker |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1900 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
STERBEDATUM | 5. Oktober 1968 |
STERBEORT | Ulm |
Kategorien: Mann | Deutscher | Geboren 1900 | Gestorben 1968 | Deutscher Maler | Maler | Glasmaler | Weiße Rose