Wilhelm Roux
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Roux (* 9. Juni 1850 in Jena; † 15. September 1924 in Halle (Saale)) war ein deutscher Zoologe.
Roux studierte Medizin an den Universitäten Jena, Berlin und Straßburg. 1878 wurde er bei Gustav Schwalbe an der Universität Jena zum Dr. med. promoviert (»Über die Verzweigungen der Blutgefäße«). 1880 wurde er an der Universität Breslau habilitiert (»Über die Leistungsfähigkeit der Prinzipien der Descendenzlehre zur Erklärung der Zweckmäßigkeiten des tierischen Organismus«).
Im gleichen Jahr wurde er zum Direktor des entwicklungsgeschichtlichen Instituts der Universität Breslau ernannt, des ersten dieser Art in Deutschland. 1884 gründete er das Archiv für Entwicklungsmechanik (30 Bände bis 1910, heute unter dem Titel Development Genes and Evolution). 1886 wurde er außerordentlicher Professor, 1888 Direktor des Instituts für Entwicklungsgeschichte und Entwicklungsmechanik in Breslau. Ab 1889 war er Ordinarius für Anatomie an der Universität Innsbruck. 1895 wurde er Professor für Anatomie an der Universität Halle.
[Bearbeiten] Werke
- Geschichtliche Abhandlung über Entwicklungsmechanik (2 Bände, 1895)
- Der Kampf der Teile im Organismus (1881)
- Über die Entwicklungsmechanik der Organismen (1890)
- Die Entwicklungsmechanik (1905)
- Terminologie der Entwicklungsmechanik (1912)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roux, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Zoologe |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1850 |
GEBURTSORT | Jena |
STERBEDATUM | 15. September 1924 |
STERBEORT | Halle (Saale) |
Kategorien: Zoologe | Deutscher | Geboren 1850 | Gestorben 1924 | Mann