Wilhelm von Lenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm von Lenz (russisch Вильгельм Фёдорович Ленц/ Wilhelm Fjodorowitsch Lenz, auch unter dem Vornamen Василий/ Wassili; * 13. Juni 1808 in Riga; † 19. Januar/31. Januar 1883 in Petersburg) war ein Musikschriftsteller und kaiserlich russischer Staatsrat.
[Bearbeiten] Werke
Er schrieb: "Beethoven et ses trois styles" (Brüssel 1852-55, 2 Bde.); "Beethoven, eine Kunststudie" in 5 Bänden (Kassel u. Hamburg 1855-60), von denen Band 1 unter dem Titel: "Beethoven, eine Biographie", Bd. 3-5 unter dem Titel: "Kritischer Katalog der sämtlichen Werke mit Analyse derselben" auch einzeln erschien, sowie "Die großen Pianofortevirtuosen unsrer Zeit aus persönlicher Bekanntschaft" (über Liszt, Chopin, Tausig, Henselt, Berlin 1872).
Die Schriften von Lenz über Beethoven sind mehr von warmer Verehrung für den Meister eingegeben als das Resultat besonnener, nüchterner Forschung und daher besonders geeignet, die Begeisterung für Beethovens Genie zu erwecken.
[Bearbeiten] Quelle
- Lenz. Artikel in: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Aufl. 1888 ff., Bd. 10, S. 688 f.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lenz, Wilhelm von |
KURZBESCHREIBUNG | Musikschriftsteller |
GEBURTSDATUM | 13. Juni 1808 |
GEBURTSORT | Riga |
STERBEDATUM | 31. Januar 1883 |
STERBEORT | Petersburg |