Willem de Fesch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Willem de Fesch (* 26. August 1687 in Alkmaar; † 1757 in London) war ein niederländischer Violinist und Komponist.
[Bearbeiten] Leben
De Fesch war vermutlich Schüler von Noël-Charles Rosier und Alphonse d'Eve. Er war zwischen 1710 und 1725 in Amsterdam tätig und von 1725 bis 1731 Kapellmeister der Kathedrale in Antwerpen. 1731 ließ er sich in London nieder. Hier gab der virtuose Violinist zahlreiche Konzerte und spielte in Händels Orchester. Sein Stil ist durch Vivaldi und Händel beeinflußt und geprägt vom Übergang des Barock zum Rokoko. Feschs kompositorisches Schaffen umfasst Oratorien, Orchester und Kammermusik.
[Bearbeiten] Werke
- Op. 1 6 Sonaten für 2 Violinen und 6 Sonaten für 2 Violoncelli (Roger/Amsterdam 1715)
- Op. 2 Mehrere Konzerte und Concerto Grosso (Roger/Amsterdam 1717)
- Op. 3 Mehrere Konzerte und Concerto Grosso (Roger/Amsterdam 1718)
- Op. 4 6 Sonaten für Violine und Basso continuo (B.c.), 6 Sonaten für 2 Violoncelli (1725)
- Op. 5 Mehrere Konzerte und Concerto Grosso (Le Cène/Amsterdam 1725)
- Op. 6 Sonaten für Soloinstrument und B.c. (1730)
- Op. 7 Triosonaten (1733)
- Op. 8 Sonaten (1736)
- Op. 9 Sonaten für 2 Violinen oder Flöten (Walsh/London 1739)
- Op. 10 Mehrere Konzerte und Concerto Grosso (Walsh/London 1741)
- Op. 11 Duette für 2 Violinen oder Flöten (1743)
- Op. 12 Sonaten für 2 Violinen oder Flöten (1748)
- Op. 13 Sonaten für Violoncello und B.c. (1750)
- Die Oratorien Judith (1733) und Joseph (1745) und Lieder
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fesch, Willem de |
ALTERNATIVNAMEN | de Fesch, Willem |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Violinist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 26. August 1687 |
GEBURTSORT | Alkmaar |
STERBEDATUM | 1757 |
STERBEORT | London |