Wilson Fittipaldi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||
Formel-1-Grand-Prix | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Grand Prix | Spanien 1972 | ||||||||
Letzter Grand Prix | USA 1975 | ||||||||
Formel-1-Teams | |||||||||
1972–1973 Brabham · 1975 Copersucar/Fittipaldi | |||||||||
Formel-1-Statistik | |||||||||
|
|||||||||
Schnellste Runden | 0 | ||||||||
Führungsrunden | 0 Runden über 0 km | ||||||||
WM-Titel | - | ||||||||
WM-Punkte | 3 |
Wilson Fittipaldi (* 25. Dezember 1943 in São Paulo, Brasilien) ist ein ehemaliger Formel-1-Rennfahrer und Teambesitzer.
Er war für 38 Grand Prix Rennen gemeldet und konnte sich für 35 Starts qualifizieren. 23 Formel-1-Rennen fuhr er für Brabham. Weitere zwölf Rennen war er für das gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Emerson Fittipaldi gegründeten Fittipaldi-Team aktiv.
Wilson Fittipaldi erreichte insgesamt drei Weltmeisterschaftspunkte bei Rennen in der Saison 1973 durch einen 6. Platz beim Großen Preis von Argentinien und einen 5. Platz beim Großen Preis von Deutschland.
Ab der Saison 1975 konzentrierte er sich auf die Leitung des Fittipaldi-Teams, das sich bis zur Saison 1982 an Formel-1-Rennen beteiligte.
Gemeinsam mit seiner Ehefrau Suzy hat er zwei Kinder: eine Tochter mit Namen Roberta und den mittlerweile ebenfalls aktiven Rennfahrer Christian Fittipaldi.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fittipaldi, Wilson |
KURZBESCHREIBUNG | Autorennfahrer und Formel-1-Teambesitzer |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1943 |
GEBURTSORT | São Paulo |