Formel-1-Saison 1972
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Formel-1-Saison 1972 war die 23. FIA Formel-1 Weltmeisterschaft. Sie wurde über 12 Rennen in der Zeit vom 23. Januar 1972 bis zum 8. Oktober 1972 ausgetragen. Emerson Fittipaldi gewann zum ersten Mal die Fahrer Weltmeisterschaft. Lotus-Ford wurde zum fünften Mal Konstrukteursweltmeister.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fahrerwertung
1 | ![]() |
Lotus-Ford | 61 |
---|---|---|---|
2 | ![]() |
Tyrrell-Ford | 45 |
3 | ![]() |
McLaren-Ford | 39 |
4 | ![]() |
Ferrari | 27 |
5 | ![]() |
McLaren-Ford | 23 |
6 | ![]() |
Tyrrell-Ford | 15 |
7 | ![]() |
Ferrari | 15 |
8 | ![]() |
Surtees-Ford | 13 |
9 | ![]() |
March-Ford | 12 |
10 | ![]() |
Matra-Simca | 12 |
11 | ![]() |
BRM | 9 |
12 | ![]() |
Ferrari | 4 |
13 | ![]() |
BRM | 4 |
14 | ![]() |
McLaren-Ford | 4 |
15 | ![]() |
Brabham-Ford | 4 |
16 | ![]() |
Brabham-Ford | 3 |
17 | ![]() |
Surtees-Ford | 3 |
18 | ![]() |
March-Ford | 3 |
19 | ![]() |
Surtees-Ford | 2 |
20 | ![]() |
Ferrari | 1 |
21 | ![]() |
BRM | 1 |
Die ersten sechs Plätze bekamen 9, 6, 4, 3, 2, 1 Punkte. Die besten fünf Ergebnisse der ersten sechs und die besten fünf der restlichen sechs Rennen zählten zur Meisterschaft.
[Bearbeiten] Konstrukteurswertung
1 | Lotus-Ford | 61 |
---|---|---|
2 | Tyrrell-Ford | 51 |
3 | McLaren-Ford | 47 |
4 | Ferrari | 33 |
5 | Surtees-Ford | 18 |
6 | March-Ford | 15 |
7 | BRM | 14 |
8 | Matra | 12 |
9 | Brabham-Ford | 7 |
[Bearbeiten] Kurzmeldungen Formel 1
- Designer Luigi Colani präsentiert seinen futuristisch gestylten Eifelland-Formel-1, der aber ein Flop wird.
- Helmut Marko verliert bei einem Unfall beim Großen Preis von Frankreich ein Auge.
- Emerson Fittipaldi wird jüngster Formel-1-Weltmeister der Geschichte (bis Fernando Alonso im Jahr 2005)
[Bearbeiten] sonstiges vom Motorsport
- Mark Donohue gewinnt die 500 Meilen von Indianapolis mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 262,25 km/h.
- Henri Pescarolo und Graham Hill gewinnen mit einem Matra-Simca 670 die 24 Stunden von Le Mans, gefahrene km 4.691,343: Durchschnittsgeschwindigkeit: 195,472 km/h. Joakim Bonnier verunglückt bei diesem Rennen tödlich.
- Achim Warmbold schafft mit einem Sieg bei der Rallye TAP den Durchbruch.
[Bearbeiten] Weblinks
Saisonüberblick | Liste der Formel-1-Weltmeister
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007
Aktuell im Rennkalender
Australien | Malaysia | Bahrain | Spanien | Monaco | Kanada | USA | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Türkei | Italien | Belgien | Japan | China | Brasilien
Aktuell nicht im Rennkalender
Argentinien | Europa | Luxemburg | Marokko | Mexiko | Niederlande | Österreich | Pazifik | Pescara | Portugal | San Marino | Schweden | Schweiz | Südafrika