Windisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name Windisch hat verschiedene Bedeutungen:
- Ursprünglicher deutscher Begriff für slawisch („wendisch“)
- Wendisch: speziell bezeichnet der Name Wenden oder Winden diejenigen Westslawen, die vom 7. Jahrhundert an große Teile Nord- und Ostdeutschlands (Germania Slavica) bewohnten.
- Analog dazu existiert in Österreich das heute oft negativ konnotierte Adjektiv windisch zur Bezeichnung der Slowenen bzw. ihrer Sprache, siehe windische Sprache.
Zumeist daraus abgeleitete Orts- und Flurnamen:
- die Gemeinde Windisch AG im Kanton Aargau (ehemals Standort des römischen Legionslagers Vindonissa)
- den Ortsteil Windisch-Bockenfeld der Gemeinde Schrozberg, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg
- den Ortsteil Windisch-Brachbach der Gemeinde Ilshofen, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg
- die Stadt Windischeschenbach, Oberpfalz
- der Ort Windisch-Bleiberg in der Gemeinde Ferlach, Kärnten
- die deutsche Bezeichnung Windischgrätz für die slowenische Stadt Slovenj Gradec
und zahlreiche weitere Orte.
- die Windische Höhe
Daraus abgeleiteter Familienname:
- Windisch (auch Wendisch) wird abgeleitet von „der Wendische“ oder „der Wende“.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Thomas Windisch, Komponist und Maler
- Windisch-Graetz, Fürstengeschlecht
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |