Winston Lord
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Winston Lord (* 14. August 1937 in New York City) ist ein US-Administrator. Er war Präsident des Council on Foreign Relations (dt. „Rat für auswärtige Beziehungen“) in den Jahren 1977 bis 1985.
Lord war 1972 eine Schlüsselfigur in der Wiedereinsetzung der Beziehungen der USA zu China. Von 1969 bis 73 war er ein Mitglied des Nationalen Sicherheitsrates im Planungs-Komitee. Er war Berater des Nationalen Sicherheitsberaters Henry Kissinger, den er auf seiner diskreten Reise nach Peking im Jahre 1971 begleitete. Im folgenden Jahr war er Mitglied der US-Delegation bei Präsident Nixons Reise nach China. Lord wurde später (1973–1977) Top-Berater des US-Außenministeriums in Angelegenheiten, die China betreffen; US-Botschafter in China (1985–1989), ein beisitzender Sekretär of state for East Asian and Pacific affairs in der ersten Amtszeit des US-Präsidenten Bill Clinton.
Seine Mutter hieß Mary Pillsbury Lord, die für acht Jahre als US-Delegierte bei den Vereinten Nationen arbeitete und Vertreterin der Menschenrechtskommission (UN Human Rights Commission) war und den Freedom Award von dem International Rescue Committee erhalten hatte. Er ist mit der Autorin Bette Bao Lord verheiratet.
Lord schloss sein Studium an der Yale University 1959 erfolgreich ab (magna cum laude) in welcher Zeit er auch in die Yale-Studentenverbindung Skull & Bones aufgenommen wurde. Er erhielt den Master of Arts-Titel an der Fletcher School of Law and Diplomacy 1960. Außerdem bekam er den Titel „Doktor honoris causa“ von den Universitäten Williams College, Tufts University, Dominican College und dem Bryant College verliehen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lord, Winston |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 14. August 1937 |
GEBURTSORT | New York City |