Wocheinerbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Wocheinerbahn ist eine slowenische Eisenbahnstrecke. Sie verbindet über die Julischen Alpen Görz mit Jesenice. Die Strecke wurde 1904 von Österreich-Ungarn als strategische Bahn zum Hafen von Triest erbaut. Im ersten Weltkrieg lief über sie der größte Teil des österreichischen Nachschubs an die Isonzofront.
Bedingt durch die politische Teilung Europas verlor die Strecke bis zum Ende des 20. Jahrhunderts stetig an Bedeutung. Erst durch den Betritt von Slowenien in die Europäische Union ergeben sich neue Zukunftsperspektiven auf der Strecke für den Eisenbahnverkehr aus Zentral- und Osteuropa zum für diese Länder günstig gelegen Hafen von Triest.
Bauliche Besonderheiten sind der 6339m lange "Wocheiner Tunnel" unter dem 1498m hohen Berg Kobla sowie die mit einem Steinbogen mit 85m Spannweite errichtete "Salcanobrücke", die gleichzeitig die weltweite größte Brücke mit diesen Ausmaßen ist.