Wolf Dohrn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolf Dohrn (* 5. April 1878; † 4. Februar 1914) war ein deutscher Reformer.
[Bearbeiten] Leben
Dohrn wirkte mit dem Sozialreformer Friedrich Naumann (1860-1919) zusammen und setzte die Institutionalisierung sowohl der Industrie-Reformbewegung Deutscher Werkbund durch wie der Erziehungsreform durch die Rhythmische Erziehung in Hellerau. Er starb an den Folgen eines Skiunfalls in der Schweiz.
- 1906 Dissertation "Die künstlerische Darstellung als Problem der Ästhetik. Untersuchungen zur Methode und Begriffsbildung der Ästhetik mit einer Anwendung auf Goethes Werther"
- 1908 Geschäftsführer des neu gegründeten Deutschen Werkbundes
- 1910 Gründungsdirektor der "Bildungsanstalt Jaques-Dalcroze" in Hellerau.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Wolf Dohrn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiografie
- Eintrag in der Sächsischen Biografie
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dohrn, Wolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Reformer |
GEBURTSDATUM | 5. April 1878 |
STERBEDATUM | 4. Februar 1914 |