Wolfgang Friedrich Gutmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Friedrich Gutmann (* 13. Mai 1935; † 15. April 1997) war Begründer der Frankfurter Evolutionstheorie. Er studierte in Frankfurt am Main Biologie mit Schwerpunkt Zoologie, Chemie und Philosophie.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vita und Allgemeines
Wolfgang F. Gutmann begann seine wissenschaftliche Karriere in Wilhelmshaven bei Senckenberg am Meer als DFG-Stipendiat. Im Jahr 1964 kam Wolfgang Gutmann dann nach Frankfurt am Main und übernahm dort die wiedergegründete Sektion für Funktionelle und Vergleichende Anatomie am Forschungsinstitut Senckenberg. Die alte vergleichend anatomische und embryologische Sammlung bei Senckenberg war über viele Jahrzehnte nicht mit einem Wissenschaftler besetzt. Wolfgang Gutmann widmete sich zum einen der Sammlungsbearbeitung und arbeitete zum zweiten intensiv an funktionsmorphologischen Fragestellungen weiter, die er bereits in Wilhelmshaven entwickelt hatte.
[Bearbeiten] Forschungsschwerpunkt
Die Forschungsschwerpunkte von W. F. Gutmann lagen in der vergleichend anatomischen und histologischen Bearbeitungen von Tieren aller Art. Er war nicht auf eine Tiergruppe spezialisiert, sondern interessierte sich für den funktionellen Zusammenhang aller Organismen. Auf der Suche nach einem gemeinsamen Grundprinzip des Lebens stieß er bereits früh auf den Aspekt des hydraulischen Skelettes. Gutmann erkannt darin eine grundsätzliche neue Betrachtungsmöglichkeit für Organismen und entwickelte diese Betrachtungsweise dann zur Konstruktions-Morphologie, die letztendlich zur Basis der Frankfurter Evolutionstheorie wurde.
[Bearbeiten] Ausgewählte Publikationen
- Gutmann, W. F. 1972. Die Hydroskelett-Theorie. - Aufsätze und Reden der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft 21: 1-91.
- Gutmann, W. F. 1972. Vom Hydroskelett zum Skelettmuskelsystem. Eine biotechnisch begründete Evolutions-Studie. - Mitteilungen des Institutes für leichte Flächentragwerke der Universität Stuttgart (IL) 4: 16-38.
- Gutmann, W. F. 1989. Die Evolution hydraulischer Konstruktion – organismische Wandlung statt altdarwinistischer Anpassung. - 201 p., Frankfurt am Main (Kramer).
- Gutmann, W. F. & Bonik, K. 1981. Kritische Evolutionstheorie – Ein Beitrag zur Überwindung altdarwinistischer Dogmen. - 227 p., Hildesheim (Gerster).
[Bearbeiten] Weblinks
- Wolfgang F. Gutmann auf den Webseiten des Forschungsinstitutes Senckenberg
- Vollständige Publikationsliste von W. F. Gutmann (mit Download-Möglichkeit)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gutmann, Wolfgang Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | Begründer der Frankfurter Evolutionstheorie |
GEBURTSDATUM | 13. Mai 1935 |
GEBURTSORT | [[]] |
STERBEDATUM | 15. April 1997 |
STERBEORT | [[]] |
Kategorien: Mann | Deutscher | Biologe | Geboren 1935 | Gestorben 1997