Woluwe-Saint-Lambert/Sint-Lambrechts-Woluwe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Woluwe-Saint-Lambert (frz.) oder Sint-Lambrechts-Woluwe (niederl.), 47.845 Einwohner (Stand 1. Januar 2005), 7 km², ist eine Gemeinde der Hauptstadtregion Brüssel, 38–96 m/NN, vom Woluwebach durchflossen. Sie liegt im Osten der Hauptstadt und grenzt an die Brüsseler Gemeinden Woluwe-Saint-Pierre/Sint-Pieters-Woluwe, Etterbeek, Schaerbeek/Schaarbeek und Evere sowie an die flämische Gemeinde Kraainem. Woluwe-Saint-Lambert/Sint-Lambrechts-Woluwe ist vorwiegend eine Wohngemeinde mit hohem Ausländeranteil. Außerdem sind viele High-Tech-Unternehmen in der Gemeinde angesiedelt.
Im Osten der Gemeinde befindet sich die medizinische Fakultät nebst Universitätsklinik Saint-Luc der Université catholique de Louvain.
Die U-Bahn-Linie 1B erschließt die Gemeinde mit sieben Bahnhöfen (Josephine-Charlotte, Gribaumont, Tomberg, Roodebeek, Vandervelde, Alma und Kraainem). Die Straßenbahnlinien 23 und 90 fahren hier ebenfalls unterirdisch.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 51' N, 04° 25' O
Französischsprachige Bezeichnungen: Anderlecht | Auderghem | Berchem-Sainte-Agathe | Bruxelles | Etterbeek | Evere | Forest | Ganshoren | Ixelles | Jette | Koekelberg | Molenbeek-Saint-Jean | Saint Gilles | Saint-Josse-ten-Noode | Schaerbeek | Uccle | Watermael-Boitsfort | Woluwe-Saint-Lambert | Woluwe-Saint-Pierre
Niederländischsprachige Bezeichnungen: Anderlecht | Brussel | Elsene | Etterbeek | Evere | Ganshoren | Jette | Koekelberg | Oudergem | Schaarbeek | Sint-Agatha-Berchem | Sint-Gillis | Sint-Jans-Molenbeek | Sint-Joost-ten-Node | Sint-Lambrechts-Woluwe | Sint-Pieters-Woluwe | Ukkel | Vorst | Watermaal-Bosvoorde |