Diskussion:Zeichentrickfilm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich habe die Seite jetzt überarbeitet und so ziemlich alle Zeichentrick-Filme, nach Studios geordnet, eingefügt. Über den Sinn der Spalte "Regie" kann man sich zwar streiten, aber ich finde es interessant, da auch einige berühmte Regisseure dabei sind (vgl. Don Bluth, Robert Zemickis oder Michael Schaack).
Aber da diese Seite sich mit Zeichentrickfilmen beschäftigt, nehme ich die Rubrik "Studio Gibli" raus, da diese Animes sind.
Die Wiki-Links muss ich noch machen, sollte aber bis Montag, den 25.Juli 05 fertig sein.
Wer Verbesserungsvorschläge hat, einen Fehler entdeckt oder noch einen Zeichentrickfilm vermisst, kann das ja ändern und mir bescheid hier geben. Danke! --Torek 16:51, 23. Jul 2005 (CEST)
- Meinst du wirklich der Artikel soll alle Zeichentrickfilme auflisten? Die Hauptaufgabe ist doch zu erklären, was ein Zeichentrickfilm ist und was für Arten es gibt - vielleicht auch einige prominente Beispiele, aber bei so eine Riesenliste ist doch eher weniger informativ und besser in einer Filmdatenbank aufgehoben (siehe Wikipedia ist keine Datenbank) -- Nichtich 10:02, 7. Aug 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] bzgl „Zeichentrickfilme aus Japan sind zu brutal und für kleinere Kinder ungeeignet“
Hi, Hmm... ich würde da eigentlich viel eher drauf eingehen, dass manche Anime auch gar nicht für Kinder sein _sollen_. Die Leute die dieses Klischee verinnerlicht haben, denken ja quasi: oh gott, warum machen die Japaner so brutale Kinderfilme? wie können die sowas ihren Kindern vorsetzen? nene, mir kommt das nicht ins Haus. Also ich denke, dass mit diesem Klischee eben vor allem Kritik dabei ist, im sinne von "warum sollen _kinder_ sowas _brutales_ sehen?", also nicht einfach nur "warum wird sowas brutales im fernsehen gezeigt?". Ich hoffe du verstehst was ich meine, ich kanns grad nicht so gut in worte fassen glaub ich^^. Der Gedanke stützt sich ja auch auf das Klischee, dass Zeichentrick nur für Kinder ist. Aber _gerade_ bei Animes ist das ja vollkommen unbegründet. Japaner sehen das ja nicht nur als Kinderfilme... was sollen Kinder denn mit Evangelion anfangen?
Also im Endeffekt würd ich eben nicht widersprechen, dass einiges ziemlich brutal ist, ich würd halt näher drauf eingehen, dass das Kinder ja auch gar nicht sehen _sollen_. Kein Mensch in der westlichen Welt würde ja auch auf den Gedanken kommen "meine güte, Braindead ist so brutal, wie könnt ihr das unseren Kindern vorsetzen?", weil hier ja klar ist, dass das gar nicht für Kinder gemacht ist.cu
--Balla 14:53, 5. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Übersichtlichkeit und Aktuallität
Was sagt ihr zu der Idee, anstatt die Filme alle explizit aufzulisten, Vorlagen zu verwenden. Die wären dann global verwaltet, heißt in der Verlinkung immer aktuell und der Artikel würde nicht so den Rahmen sprengen. Nachteil wäre dann, dass Zusatzinfos wie beteiligte Personen oder engl Titel nicht zwangsläufig gegeben sind, aber das klärt sich ja dann in den jeweiligen Filmartikeln, die man für weitere Infos einsehen kann. Wie ihr seht, kann man bereits auf vorlagen von Disney, Pixar und Dreamworks zurückgreifen. --Queryzo 11:49, 31. Jan 2006 (CET)
Vorlage:Bekannte Disney-Zeichentrickfilme
Animationsfilme |
Toy Story (1995) | Das große Krabbeln (1998) | Toy Story 2 (1999) | Die Monster AG (2001) | Findet Nemo (2003) | Die Unglaublichen (2004) | Cars (2006) |
Zukünftige Animationsfilme |
Ratatouille (2007) • Wall-E (2008) • Toy Story 3 (2009) |
Handgezeichnete Animationsfilme (1998-2003) |
Der Prinz von Ägypten (1998) • Der Weg nach El Dorado (2000) • Spirit – Der wilde Mustang (2002) • Sinbad – Herr der sieben Meere (2003) |
Stop-Motion-Filme (2000-2005) (in Kooperation mit Aardman Animations) |
Chicken Run – Hennen Rennen (2000) • Wallace & Gromit: Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen (2005) |
Computeranimationsfilme (1998–…) |
Antz (1998) • Shrek (2001) • Shrek 2 (2004) • Große Haie – Kleine Fische (2004) • Madagascar (2005) • Ab durch die Hecke (2006) • Flutsch und weg (2006) |
Zukünftige Animationsfilme |
Shrek der Dritte (2007) • Bee Movie – Das Honigkomplott (2007) • Kung Fu Panda (2008) • Madagascar 2 (2008) • Punk Farm (2009) • Shrek 4 (2010) • How to Train Your Dragon (2010) • Crood Awakening (TBA) |
Direct-to-Video-Animationsfilme |
Joseph – König der Träume (2000) |
Kurzfilme |
Die „Madagascar-Pinguine“ in vorweihnachtlicher Mission (2005) |
-- Mir is mittlerweile aufgefallen, dass das eine doofe Idee ist ;) --Queryzo ?! 00:56, 23. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Ausdruck
was die glatte Outline ablöste und ein raueres Cleanup zur Folge hatte
Kann man solche sachen vielleicht auch so ausdrücken, dass nicht nur diejenigen die zeichentrick produzieren etwas verstehen?
Muss selber mal kucken was das heißen soll. Ich nehm an mit Outline ist die Zeichenlinie gemeint und Cleanup ist die Oberflächenstruktur. Muss ich aber recherchieren --Hattakiri 22:26, 2. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Filmauflistungen
In den Auflistungen sollten mal die ganzen Computeranimationsfilme (darunter ein ganzer Absatz Pixar-Filme!) rausgeworfen werden. Das ist schließlich kein Zeichentrick!--Xquenda 17:06, 9. Jun 2006 (CEST)
- Da bin ich auch ganz massiv der Meinung. Das sollte generell für reine CGI-Filme und Knetfilme gelten. Wenn hingegen ein Film wie Die schöne und das Biest im Nachhinein noch ein wenig mit Computer getunt wird oder auch während der Produktion der PC als Hilfsmittel (!) zum Einsatz kommt, dann sehe ich das als technische Möglichkeit und nicht als Animationsfilm oder Mischling. Ich mein, nicht zu Unrecht heißt dieser Artikel ja Zeichentrickfilm und jetzt soll mir mal einer kommen und sagen, Shrek hätte was mit Zeichentrick zu tun! Also: Reine CGI-Filme wie Pixar und Knetfilme wie Chicken Run und so raus, Computerunterstütze Filme (denen man es wirklich nicht ansieht) drin lassen. Und wo wir grad bei den Auflistungen sind. Kann nich mal einer ein besseres der Design der Tabellen einführen, dieses monotone Grau is ja nich zum Aushalten. Ich denke, ein Design wie hier würde sich sehr gut machen. --Queryzo ?! 03:23, 10. Jul 2006 (CEST)
-
- Vielleicht sollte man einen Artikel Animationsfilm schreiben, in dem alle Animationsstile, also auch stop-motion-animation, claymation, Anime und Computeranimation aufgeführt werden. In der jetzigen Form ist dieser Artikel generell schwach, das Kapitel zur Geschichte ist lachhaft und könnte vielleicht davon profitieren, wenn man sich auf einen Animationsstil konzentriert. Eigentlich wollte ich schon seit längerem diesen Artikel ins Review setzen, aber ich habe irgendwie noch zu viel Großbaustellen offen... --Andibrunt 08:42, 10. Jul 2006 (CEST)
-
-
- Also ich denke, ein Review ist hier allemal angebracht, wenn man sich mal den englischen Artikel anschaut, wo ausschließlich über den Arbeitsprozess und die Technik erzählt wird. Das kommt bei uns viel zu kurz. Außerdem werden hier alle Stile durcheinander geworfen: Trickfilm, Anime, Animation und eben Zeichentrick. Das gehört alles in eigene Artikel. Bin ich jedenfalls stark dafür, dass hier mal eine Horde Wikipedianer rübergeht. --Queryzo ?! 22:37, 10. Jul 2006 (CEST)
-
Sollte Spongebob nicht auch zu den verfilmten Figuren gehören? Bin mir jetzt aber nicht sicher wie das mit der Verfilmung gemeint ist. Wurden Micky, Bugs, .. wirklich nie verfilmt? --King Euro 09:34, 3. Nov. 2006 (CET)
- Diese (sicherlich unvollständige) Liste soll wohl so verstanden werden, dass die "verfilmten Figuren" ihren Ursprung in der Literatur (z. B. Heidi) oder mit Comic (z. B. Lucky Luke, Asterix) hatten. Charaktere wie Mickey Mouse oder Spongebob wurden dagegen direkt als Zeichentrickcharaktere geschaffen. --Andibrunt 10:34, 3. Nov. 2006 (CET)