Zeist
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||||
![]() |
|||||
Provinz | Utrecht | ||||
Bürgermeister | Rudolph Gerrit Boekhoven | ||||
Sitz der Gemeinde | Zeist | ||||
Fläche - Land - Wasser |
48,65 km² 48,52 km² 0,13 km² |
||||
Einwohner - Bevölkerungsdichte |
60.311 (1. Juni 2005) 1.243 Ew./km² |
||||
Koordinaten | 52° 05' 15" N Breite 5° 14' 30" O Länge |
||||
bedeutender Verkehrsweg | k.A. | ||||
Vorwahl | 030 | ||||
Postleitzahlen | 3700-3704 | ||||
Offizielle Website | www.zeist.nl |
Zeist ( anhören ?/i) ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Utrecht.
Zu der Gemeinde gehört der Hauptort Zeist und die Dörfer Austerlitz und Den Dolder.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Wirtschaft
Zeist liegt nur etwa 7 km. östlich der Stadt Utrecht, am Rande des Waldgebiets "Utrechtse Heuvelrug". Auto- und Eisenbahnen verbinden es mit dieser Stadt. Den Dolder hat einen Kleinbahnhof an der Linie Utrecht-Amersfoort.
Die Lage Zeists hat dazu geführt, dass Sanatorien, Seniorenheime, Kliniken und psychiatrische Anstalten sich in Zeist und Umgebung niedergelassen haben. Viele große, alte Villen und Landhäuser, im 19. Jahrhundert für reiche Utrechter erbaut, dienen jetzt als Bürogebäude. Der KNVB (Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond),das ist der niederländische Fußballverband, die Denkmalschutzbehörde "Rijksdienst voor de Monumentenzorg", der niederländische Zweig der Naturschutzorganisation "World Wildlife Fund", und mehrere andere wohltätige Organisationen haben in Zeist ihren Sitz. Auch hat Zeist viele Schulen und andere Bildungsinstitute, die manchmal mit der nahe gelegenen Utrechter Universität zusammenarbeiten. Außerdem hat das niederländische Forschungsinstitut TNO in Zeist eine Niederlassung. Schließlich gibt es in Zeist ein wichtiges Unternehmen in der Bürobedarfsbranche.
Den Dolder hat eine Fabrik, wo Margarine, Mayonnaise und andere Soßen erzeugt werden.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Das Dorf Zeist entstand rund um das Schloss Zeist, das in seiner heutigen Form 1686 entstand (Architekt Jacob Roman). Im 18. Jahrhundert siedelte sich hier die Herrnhuter Brüdergemeine an (Zeister Synode 1746). Vor dem Schloss errichteten die Herrnhuter ab 1748 eine neue Siedlung, bestehend aus zwei großen Plätzen, dem Broeder- und dem Zusterplein (Brüder- und Schwesternplatz). Hier entstand ein blühendes Gemeinwesen. Von Zeist aus wurden viele hier ausgebildete Missionare nach Suriname gesandt. Die Brüdergemeine Zeist besteht noch heute, die Anlage mit Kirchensaal und Gottesacker ist sehenswert. Das Schloss wurde 1924 von der Brüdergemeine an die Stadt Zeist verkauft. Das reich dekorierte und ausgestattete Bauwerk (eines der sehenswertesten Schlösser in den ganzen Niederlanden) ist von schönen Parkanlagen umgeben. Es ist am Wochenende und in den Sommerferien eingeschränkt zugänglich (nur nachmittags).
Das Dörfchen Austerlitz entstand um 1806 um ein Denkmal der Drei-Kaiser-Schlacht 1805 bei Austerlitz im heutigen Tschechien. Beim 2004 restaurierten Denkmal in der Form einer Pyramide befindet sich jetzt ein kleiner Freizeitpark.
Die waldreiche Umgebung zieht viele, vor allem ältere, Wanderer und Radler an.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Willem Pijper, niederländischer Komponist
[Bearbeiten] Weblinks
Webseite der Gemeinde Zeist: [1] (niederländisch)
Webseite des Schlosses Zeist: [2] (niederländisch)
Webseiten der Herrnhuter Brüdergemeine: [3] (deutsch) und [4] (niederländisch)
Webseite des Fußballverbandes KNVB: [5] (niederländisch, englisch)
Webseite des WWF, niederländische Abteilung: [6]
Koordinaten: 52° 05′ 15" N, 5° 14' 30" O
Abcoude | Amersfoort | Baarn | Breukelen | Bunnik | Bunschoten | De Bilt | De Ronde Venen | Eemnes | Houten | IJsselstein | Leusden | Loenen | Lopik | Maarssen | Montfoort | Nieuwegein | Oudewater | Renswoude | Rhenen | Soest | Utrecht | Utrechtse Heuvelrug | Veenendaal | Vianen | Wijk bij Duurstede | Woerden | Woudenberg | Zeist |