Diskussion:Zink
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich habe "Getreide" bei den guten Quellen durch "Vollkornprodukte" ersetzt, da Weißmehl nur noch einen kleinen Bruchteil (<1mg/100g) des Zinkgehalts des Vollkorns (Roggen: 5,6mg/100g) aufweist. Das liegt daran, dass das meiste Zink aus dem Keim stammt. Weizenkeime - mit >12mg/100g - sind aufgelistet, aber bei anderen Keimen dürfte es sich ähnlich verhalten. Die bessere Resorption wiegt dies nicht auf. Aragorn2 21:48, 12. Apr 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zinkfinger
Bei der biologischen Bedeutung wird leider kein Wort zu den Zinkfinger-Proteinen verloren.
[Bearbeiten] Dringende Nachbearbeitung
Die Tabelle über die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Zink überschneidet sich bei mir mit der Tabelle über Die größten Fördernationen. Hier ist Nachbearbeitung angesagt
[Bearbeiten] Zink im chemie unterricht
Hallo! Ich bräuchte mal hilfe! Und zwar wie kann man erkeunden, ob ein Gestein Zink enthält?!
Danke im Vorraus! Babsi schreibt bitte schnell
- Dann würde ich vorschlagen, Du schaust Dich bei den Zinkmineralen Smithsonit (Zinkspat) und Sphalerit (Zinkblende) um und unterlasse bitte zukünftig weitere "Tests" [1] [2] auf der Diskussionsseite oder auch anderswo. Die betreffende Versionsgeschichte und Wikipedia dankt's Dir. Dafür ist unsere Spielwiese nämlich der bessere Ort. Gruß -- Ra'ike D C V QS 14:14, 28. Jan. 2007 (CET) ach ja, und unterschreiben mit -- ~~~~ wird auch gern gesehen, liebe IP 217.227.146.209 ;-)
[Bearbeiten] welcher esel
... benutzt denn noch den fischer weltalmanach 2006 !!! es gibt schon längst den 2007er
[Bearbeiten] Tägliche Dosis
Es wird hier geschrieben: "[...]dass Kinder, die täglich ausreichend Zink erhalten (20 mg)[...]". Jedoch der unten angehängte Link ([1] Tabelle mit der empfohlenen Tagesdosis.) auf die Kalorien.de-Seite hällt für einen Erwachsenen schon 10mg für genügend. Für Kinder sind es sogar nur 3-9,5mg/Tag. Nach was kann man sich richten?