Zustandsgleichung von Berthelot
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Berthelotsche Zustandsgleichung ist eine angenäherte Zustandsgleichung, also eine Formel, die den Zusammenhang zwischen thermodynamischen Zustandsgrößen beschreibt. Sie wurde vom französischen Chemiker Marcellin Berthelot (1827-1907) formuliert.
[Bearbeiten] Beschreibung
Mit der Berthelotschen Gleichung lassen sich die Eigenschaften eines realen Gases beschreiben. Im Gegensatz zur weiter verbreiteten Van der Waals Gleichung ist der Teil der Formel, der die anziehenden Kräfte beschreibt, von der Temperatur abhängig. Die Gleichung lautet:
Die einzelnen Formelzeichen stehen für folgende Größen:
- p - Druck
- T - Temperatur
- V - Volumen
- R - universelle Gaskonstante
- n - Stoffmenge
- a - Kohäsionsdruck
- b - Kovolumen
Die Berthelotsche Gleichung wird auch oft anstatt der Zustandsgleichung von Dieterici verwendet, da diese an bestimmten kritischen Punkten komplex werden kann.
[Bearbeiten] Literatur
- Berthelot, Marcellin, In: Annales de Chimie Physique 4/1875, S. 5