Zustandsgleichung von Redlich-Kwong-Soave
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Zustandsgleichung von Redlich-Kwong-Soave ist eine Zustandsgleichung für reale Gase. Sie lautet:
Die einzelnen Formelzeichen stehen für folgende Größen:
- Vm - molares Volumen
- T - Temperatur
- Tc - kritische Temperatur
- p - Druck
- pc - kritischer Druck
- R - universelle Gaskonstante
- a - Kohäsionsdruck
- b - Kovolumen
Mit dieser Gleichung wurde 1972 im Vergleich zur Van-der-Waals-Gleichung eine wesentliche Verbesserung erreicht, indem ein zusätzlicher Korrespondenzparameter eingeführt und damit Feinheiten im Molekülaufbau, etwa eine Abweichung von der Kugelform, berücksichtigt werden. Dazu ersetze Soave den Term a/√(T) der Redlich-Kwong-Gleichung durch die Funktion α(T,ω).
- Tr - reduzierte Temperatur
- ω - Azentric-Faktor
Für Wasserstoff gilt:
[Bearbeiten] Literatur
- G. Soave: Equilibrium Constants from a Modified Redlich-Kwong Equation of State, Chem. Eng. Sci. 27(1972)1197-1203