Zweisimmen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
|
|
Basisdaten | |
Kanton: | Bern |
Bezirk: | Obersimmental |
BFS-Nr.: | 0794Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 3770 |
Koordinaten: | 594480 / 155415 Koordinaten: 46° 33' 0" N, 7° 22' 0" O46° 33' 0" N, 7° 22' 0" O |
Höhe: | 947 m ü. M. |
Fläche: | 73.1 km² |
Einwohner: | 2953 (31. Dezember 2006) |
Website: | www.zweisimmen.ch |
Karte | |
Zweisimmen ist eine Gemeinde im Amtsbezirk Obersimmental des Kantons Bern und liegt im Berner Oberland. Durch die Gemeinde fliessen die "Grosse Simme" sowie die "Kleine Simme", daher der Name. Wirtschaftlich hängt Zweisimmen stark vom Tourismus ab. Die Region Zweisimmen verfügt im Winter über 250 km Pisten und 62 Bahnanlagen. Im Sommer ist die Region um Zweisimmen ein wahres Höhenwanderzentrum mit 9 Bergen, 300 km Wanderwegen und 1000 Erlebnissen.
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Zweisimmen, Blankenburg, Mannried und der Streusiedlung Oeschseite. In Blankenburg mit seinem Schloss ist die Bezirksverwaltung untergebracht.
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) rühmte das Simmental auf seinen Reisen als "das grünste Tal Europas".
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
- Um 850 Entstehung der Siedlungen Zweisimmen, Grubenwald und Betelried
- 1325 Erstmals wird Schloss Blankenburg urkundlich erwähnt
- 1608 Eröffnung der ersten Schule
- 1816-1821 Die Simmentalstrasse wird gebaut
- 1862 Feuersbrunst in Zweisimmen, die Hälfte der Häuser verbrennt
- 1868 Telegraphenbüro wird gebaut
- 1900 elektrisches Licht in Zweisimmen
- 1902-1905 Bau der Eisenbahnverbindungen bis nach Montreux
- 1932-1936 Asphaltierung der Simmentalstrasse
- Ab 1934 Skitourismus. Ab 1936 verfügte Zweisimmen über ein spezielles Transportmittel für Wintersportler: die Funi (Kurzform von "Funiculaire") oder Schlittenseilbahn. Wie bei einer Standseilbahn fuhren zwei Schlitten gegenläufig hinauf und hinunter, allerdings nicht auf Gleisen, sondern auf dem Schnee.
- 1957 Bau der Gondelbahn Zweisimmen-Rinderberg als längste Bahn Europas bis in die siebzigerjahre. Sie wurde 1987 runderneuert.
[Bearbeiten] Geographie
- Höchster Punkt: Hintere Spillgerten 2476 m
- Tiefster Punkt: Laubegg-Fall 880 m
Die Region um Zweisimmen im Simmental ist von Bergen eingefasst: im Norden von den steilgezackten Kalkriffen der Stockhorn-Gantrisch-Gastlosen-Kette, im Süden vom vergletscherten Hauptkamm der Berner Alpen, aus dem als markanteste Gestalten Wildstrubel, Wildhorn und Diablerets-Massiv herausragen.
Die Region eignet sich sowohl für Wanderungen als auch für alpinistische Unternehmungen und Klettern sowie im Winter für Wintersport verschiedenster Art.
[Bearbeiten] Wirtschaft
- neun Hotelbetriebe mit 295 Betten
- zwölf Gruppenhäuser mit 740 Betten
- 825 Zweit-/Ferienwohnungen
- 1180 Erstwohnungen
- zwei Campings mit 200 Plätzen
- 1600 Arbeitsplätze in Dienstleistung,Tourismus, Gewerbe und Landwirtschaft
[Bearbeiten] Verkehr
Zweisimmen ist mit Strasse und Schiene sowie mit dem Flugplatz Zweisimmen/Saanen gut erschlossen. Schiene: Endpunkt der Normalspurigen Eisenbahnlinie der BLS AG von Spiez. In Zweisimmen beginnen die meterspurigen Bahnlinien der Montreux-Oberland Bernois-Bahn (MOB) nach Lenk sowie nach Montreux an den Genfersee.
Strasse: Das Simmental ist für den Individualverkehr durch das Simmental gut erschlossen. Strassenverbindungen über den Jaunpass nach dem Freiburgerland, den Col des Mosses und Col du Pillon nach dem Wallis galten schon seit Beginn der Besiedlung als wichtige Übergänge.
[Bearbeiten] Partnergemeinde
- Oberrot im Landkreis Schwäbisch-Hall, Baden-Württemberg, Deutschland
[Bearbeiten] Umwelt
Die Umwelt in Zweisimmen ist weitgehend intakt (sehr geringe Feinstaubbelastung und Ozonbelastung). Das Trinkwasser stammt mehrheitlich aus Quellen.
[Bearbeiten] Weblinks
Offizielle Website der Gemeinde Zweisimmen
Boltigen | Lenk im Simmental | St. Stephan | Zweisimmen
Kanton Bern | Bezirke des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern