Zyprische Euromünzen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Euromünzen![]() |
|||
Eurozone | |||
---|---|---|---|
Nicht EU-Länder mit eigenen Euromünzen |
|||
Zukünftige Eurozone | |||
Die zyprischen Euromünzen sind die für Zypern geplanten Münzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.
Am 29. April 2005 trat Zypern dem Euro-Wechselkursmechanismus II bei zu einem Leitkurs von 1 EUR = 0,585274 CYP und darf um diesen Mittelkurs ±15 % schwanken. Der Euro könnte frühestens im Sommer 2007 eingeführt werden. Die Einführung ist für den 1. Januar 2008 geplant, es ist jedoch noch fraglich, ob Zypern bis dahin alle nötigen Voraussetzungen erfüllt. Am 13. Februar 2007 wurde bekannt, dass Zypern diese Woche einen Beitrittsantrag zur Eurozone zum 1. Januar 2008 stellen wird. Laut Finanzminister Sarris liegen sowohl das Haushaltsdefizit als auch die Inflation in den vorgegebenen Grenzen. Der Beitrittsantrag soll im März oder April von der EU-Kommission geprüft werden.
Siehe auch: Euromünzen
[Bearbeiten] Gestaltung der Münzen
Am 14. Oktober 2005 ging ein nationaler Wettbewerb zur Gestaltung der Münzen zu Ende. Die Wettbewerbsbedingungen definieren bereits die zukünftigen Motive:
- 1 Cent, 2 Cent, 5 Cent: Das Mufflon, ein zypriotisches Wildschaf (stellvertretend für die Natur).
- 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent: Das antike Schiff von Kyrenia (stellvertretend für das Meer).
- 1 Euro, 2 Euro: Das Idol von Pomos, eine 5000 Jahre alte prähistorische Figur, ausgestellt im Archäologischen Museum von Zypern (stellvertretend für die Kultur).
Abbildungen der künftigen zyprischen Euro-Münzen: