Aschhoam
Aus Wikipedia
![]() |
Der Àrtikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Aschhoam |
||
Wåppn | Kårtn | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdàtn | ||
Bundeslònd: | Bayern | |
Regiarungsbezirk: | Oberbayern | |
Lòndkroas: | München | |
Koordinàtn: | Koordinaten: -BY 48° 10′ N, 11° 43′ O -BY 48° 10′ N, 11° 43′ O | |
Hèh: | 512 m ü. NN | |
Flächn: | 28,04 km² | |
Eiwohna: | 6879 (31. Dez.. 2006) | |
Bevèikarungsdichtn: | 245 Eiwohna pro km² | |
Postleitzòih: | 85609 (òid: 8011) | |
Vorwòih: | 089 | |
Kfz-Kennzeicha: | M | |
Gmoaschlissl: | 09 1 84 112 | |
Gmoagliadarung: | 2 Ortsteile | |
Adress vo da Gmoavawòitung: |
Ismaninger Straße 8 85609 Aschhoam |
|
Webseitn: | ||
Politik | ||
Burgamoasta: | Helmut J. Englmann - | |
Lòg vo da Gmoa Aschhoam im Lòndkroas München | ||
![]() |
Aschhoam (deitsch: Aschheim) is a Gmoi im Landkreis Minga, Regierungsbezirk Obabaiarn. De liegt im Nordoostn von da Stodt, direkt an da Auddobahn A 99.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Gmoigliedarung
De Gmoi Aschhoam hod zwoa amdliche Gmoiteile:
- Aschheim
- Dornach
[dro werkln] Gschichd
Dea Nama Aschhoam kummt woascheinlich von ascaim, wos so vui hoasst wia „Hoam bei de Eschn“. De easte Besiedlung von Aschhoam war woi in da Bronzezeid. Wos von ganz oide Siedlunga bis heit gfundn wordn is, stammt von 2000 bis 1600 vor Christi. Danoch habn de Keltn in dea La Tène-Zeid dortn und a in Dornach gsiedelt. As easte moi glesn hod ma von Aschhoam in da Lebnsgschichd vom St. Emmeram, de um 770 vom Freisinga Bischof Arbeo gschriebn wordn is. In de Joar 756/757 hods in Aschhoam a boarische Landessynodn gebn, des war des erste Moi in Baiern. Bei da Verwoitungsreform in Baiern 1818 san Aschhoam und Dornach säilbständige Gemoinda wordn. 1978 is Dornach mit Aschhoam zsammaglegt wordn.
[dro werkln] Bolidik
[dro werkln] Gmoirat
[dro werkln] Bürgermoasta
Helmut J. Englmann (CSU)
[dro werkln] Wappn
Des Wappn von da Gmoi Aschhoam is ausm Johr 1956. Es zoagt an Bam mit zwoa stilisierde Zweigerl vom Voglbialbaam (Eschn); des soi den Oadsnama dostoin. Dea suibeane Hindergrund und de blauen Bladdl simbolisiern, dass Aschhoam scho lang a enge Freindschaft mit'm boarischen Herzogdum pflegt.
[dro werkln] Padnaschaftn mit andane Ståd
Aschhoam hod Padnaschaftn mid Mougins in Frånkreich, mid Leros in Griechnlånd und Jedovnice in da Tschechei.
[dro werkln] Kuldua und wos zum säng
[dro werkln] Musäum
Gschichdlich-hoamadkundlichs Sammlsuri vo Aschhoam und Dornach mid archäologischm Sach aus da Gegnd, wos bis zu 32.000 Joar oid is, wia an Stosszahn von am Mammud.
[dro werkln] Vakea
Übern Auddobahnring A 99 und de A 94 bist in 15 Minudn am Middlan Ring z'Minga, in 25 Minudn am Marienplotz. Midm Bus, da U-Bahn (2 oda 7) oda da S-Bahn (S2) bist a schnöi drin.
Aschhoam | Aying | Baiabrunn | Brunntòi | Feldkira | Garching bei Minga | Gräfelfing | Grasbrunn | Greawoid | Haar | Hohenbrunn | Höhenkira-Siegertsbrunn | Ismaning | Kirheim bei Minga | Neibiberg | Neuried | Obahaching | Obaschleißheim | Ottobrunn | Planegg | Pullach im Isartal | Putzbrunn | Sauerlach | Schäftlarn | Straßlach-Dingharting | Taufkira | Untaföhring | Untahaching | Untaschleißheim