Brixen
Aus Wikipedia
![]() |
Der Àrtikl is im Dialekt „Sidtiroularisch“ gschriem worn. | ![]() |
Brixen ital.: Bressanone, lad.: Persenù (gad.) Porsenon (gröd.), lat.: Brixina |
|
---|---|
![]() |
![]() |
Bezirksgemeinschaft | Eisacktal |
Provinz: | Bozen (Südtirol) |
Region: | Trentino-Südtirol |
Staat: | Italien |
Einwohner (VZ 2001 / 31.12.2004): | 18.359 / 19.163 |
Sprachgruppen laut Volkszählung 2001: |
73,1 % deutsch 25,7 % italienisch 1,2 % ladinisch |
Koordinaten: | Koordinaten: 46°43' Nord, 11°40' Ost 46°43' Nord, 11°40' Ost |
Meereshöhe: | 538 - 2.576 (Zentrum 559) |
Fläche / Dauersiedlungsraum: | 84,9 / 22,3 km² |
Fraktionen: | Albeins, Gereuth, Klerant, Karnol, Elvas, Afers, Mahr, Mellaun, Pairdorf, Untereben, Pinzagen, Plabach, St. Andrä, Tschötsch, St. Leonhard, Tötschling, Tils, Mairdorf, Kranebitt, Rutzenberg, Sarns |
Nachbargemeinden: | Feldthurns, Lüsen, Natz-Schabs, St. Martin in Thurn, Vahrn, Villnöss |
Partnerschaft mit: | Regensburg (BRD), Bled (SLO), Havlickuv Brod (CZ) |
Postleitzahl: | 39042 |
Vorwahl: | 0472 |
ISTAT-Nummer: | 021011 |
Steuernummer: | 00188450217 |
Politik | |
Bürgermeister (2005): | Rag. Albert Pürgstaller (SVP) |
Prixn oda Brixn (hochdeitsch: Brixen) isch mit foscht 20000 Einwohner noch Bouzn und Meran die drittgreaschte Stodt in Sidtiroul und gleichzeitig die elteschte Stodt vo gonz Tiroul. Prixn lig in an Tolkessl, do wo der Eisock und die Rienz zommfliasn.
[dro werkln] Gschicht
'S erschte Mol eppes vo Prixn gheart hot man in Johr 901, bol dor Kinig Ludwig 's Kind in Bischof von Säben in Meierhof Prihsna gschenkt hot aus den nor später die Stodt entstondn isch. Boll amol drau isch der Bischof nor noch Prixn umgezochn. Später isch Prixn nor a bsunders als Bischofssitz wichtig gewedn. Vo 1450 bis 1464 isch zin Beispiel der Nikolaus von Kues Bischof gewedn.
[dro werkln] Eiwohna, Politik und Religion
Iba 70% vo di Leit sein Deitsche, dor Rescht sein Walsche und a poor Ladiner. Dor derzeitige Bürgomeischter isch dor Albert Pürgstaller von dor SVP. Di Fraktionen vo Brixn sein Milland, Elvis, Tils, Pinzogn, Tschötsch, Gereuth, Sonktonders, Sankt Liachort, Karnol, Sorns, Olbis, Pairdorf und Ofors. Prixn isch heit zomm mit Bouzn der Bischofssitz vo der Diözese Bouzn-Prixn, Bischof isch olleweil der Wilhelm Egger.
[dro werkln] Zi sechn
Zi sechn gibs in Prixn a viel, zin Beispiel in barockn Dom und in gotischn Kreizgong, die Pforrkirche mit'n Weißn Turm und die Lauben, wo viele Gschäftlan sein.