Marktl
Aus Wikipedia
Marktl |
||
Wåppn | Kårtn | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdàtn | ||
Bundeslònd: | Bayern | |
Regiarungsbezirk: | Obabayern | |
Lòndkroas: | Oidäding | |
Vawåitungsg- moaschåft: |
Marktl | |
Koordinàtn: | Koordinaten: -BY 48° 15′ N, 12° 51′ O -BY 48° 15′ N, 12° 51′ O | |
Hèh: | 364 m ü. NN | |
Flächn: | 27,84 km² | |
Eiwohna: | 2682 (30. Juni 2005) | |
Bevèikarungsdichtn: | 96 Eiwohna pro km² | |
Postleitzòih: | 84533 | |
Vorwòih: | 08678 | |
Kfz-Kennzeicha: | AÖ | |
Gmoaschlissl: | 09 1 71 123 | |
Gmoagliadarung: | 63 Gmoateile | |
Adress vo da Gmoavawòitung: |
Marktplatz 1 84533 Marktl |
|
Webseitn: | ||
Politik | ||
Ersta Buargamoasa: | Hubert Gschwendtner (SPD) | |
Lòg vo da Gmoa Marktl im Lòndkroas Oidäding | ||
![]() |
Marktl is a kloana Ort bei Oidäding, wo da boarische Papst Benedikt da Sechzänte her is.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Geographie
In da Nachan vo Marktl mündn de Oiz und de Soizach in an Inn.
[dro werkln] Geschichte
Marktl is im 13. Jahrhundert ois Hofmark vo de Grafn vo Leonberg gründet worn. Seit 1386 håm de Wittelsbacher de Ortsherrschaft inneghabt. Herzog Heinrich XVI. vo Bayern-Landshut håt dem Ort 1422 Marktprivilegien valieha, da Ort war lang Sitz von am Pflegamt. 1818 is de heitige Gmoa entstandn. 1970 bis 1972 san de ehemois selbständigen Gmoanden Marktlberg und Schützing eigmeindet worn. De Verwaltungsgmoaschaft vo Marktl mit Stammham besteht seit da Gmoandegebietsreform am 1. Mai 1978.
Am 13. Juli 1997 is da Joseph Kardinal Ratzinger, da spätere Papst Benedikt XVI., zum Ehrnbuarga vo da Gemoa Marktl ernannt worn. Am 11. September 2006 håt Papst Benedikt XVI. sein Geburtsort bsuacht.
[dro werkln] Politik
[dro werkln] Gmoanderat
Da Gmoanderat setzt si aus 15 Räte einschließlich am Buargamoasta zam.
CSU | SPD | Unabhängige Liste Marktlberg | Marktler Freie Wähler | Gesamt | |
2002 | 4 | 5 | 3 | 2 | 14 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)
[dro werkln] Wappn
Des Wappn vo Marktl is vom niedaboarischen Herzog Ludwig dem Reichen am 12. Mai 1447 verlieha worn.
- Da Schifferhaken is des Sinnbild für de friara bedeitsame Schifffahrt auf'm Inn.
- Des Streichmaß is des Symbol für an Markt ois Umschlagplatz für das Getreide.
- De boarischn Rauten weisn auf de Zughörigkeit vom Ort zum Herzogtum Bayern hi.
[dro werkln] Senganswürdigkeitn
- Kirche St. Nikolaus in Bergham
- Kirche St. Oswald in Marktl
- Kirche St. Sebastian in Leonberg
- Antoniushaus-Kapelle
- Hoamatmuseum
- Museum im Geburtshaus vom Joseph Ratzinger
- Benediktsäule vom Künstla Joseph Michael Neustifter
[dro werkln] Vakehr
Marktl liegt an da nur teilweis ausbauten Autobahn A94 und werd zusätzlich vo de Bundesstraßn B12 und B20 an den Fernverkehr oobunden. Marktl liegt an da Bahnlinie München - Mühldorf - Simbach.
[dro werkln] Persönlichkeitn
- Georg Lankensperger (1779-1847)
- Papst Benedikt XVI. (* 1927 als Joseph Alois Ratzinger)
[dro werkln] Städtepartnaschaftn
- Wadowice (Polen), seit 2006
- Gönnheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
[dro werkln] Zum Lesn
- Hannes Hintermeier: Ein Dorf wird Papst. Glaube, Heimat, Hoffnung in Marktl am Inn. Hanser Verlag, München 2006, ISBN 978-3-446-20806-3
- Stefan König: In Marktl. Wegweiser durch den Geburtsort Papst Benedikts XVI. Ars et Media, Altötting 2006, ISBN 978-3-9810956-0-9
- Michael Weithmann: Marktl. Geburtsort Papst Benedikts XVI. Infos und Tipps zu Geschichte, Kultur und Freizeit. Edition Förg, Rosenheim 2005, ISBN 3-933708-21-4
[dro werkln] Weblinks
- Marktl: Wappengeschichte vom Haus der Bayerischen Geschichte
[../../../../../de/articles/m/a/r/Commons%7EMarktl_am_Inn_0c61.html?uselang=de Commons: Marktl am Inn] – Buidl, Videos und/oda Audiodatein |
Burghausn | Burgkirchen a.d.Alz | Emmerting | Erlbach | Feichten a.d.Alz | Garching a.d.Alz | Haiming | Halsbach | Kastl | Kirchweidach | Marktl | Mehring | Neiäding | Oidäding | Perach | Pleiskircha | Reischoch | Stammham | Teising | Töging a.Inn | Tüßling | Tyrlaching | Untanaikira | Winhöring