Reiter Winke
Aus Wikipedia
Reiter Winke |
||
Wåppn | Kårtn | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdàtn | ||
Bundeslònd: | Bayern | |
Regiarungsbezirk: | Oberbayern | |
Lòndkroas: | Traunstoa | |
Koordinàtn: | Koordinaten: -BY 47° 41′ N, 12° 28′ O -BY 47° 41′ N, 12° 28′ O | |
Hèh: | 696 m ü. NN | |
Flächn: | 70,99 km² | |
Eiwohna: | 2412 (31. Dez.. 2006) | |
Bevèikarungsdichtn: | 34 Eiwohna pro km² | |
Postleitzòih: | 83242 | |
Vorwòih: | 08640 | |
Kfz-Kennzeicha: | TS | |
Gmoaschlissl: | 09 1 89 139 | |
Adress vo da Gmoavawòitung: |
Rathausplatz 1 83242 Reiter Winke |
|
Webseitn: | ||
Politik | ||
Burgamoasta: | Fritz Schmuck - |
Reiter Winke, standardsprachle: Reit im Winkl, liegt im Cheamgau, südlich vom Cheamsee.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Geografie
Da Ort liegt in am Doi, des wo vo Südn, Osten und Nordn vo Randberg umgem is und gråd noch Westn hi offn is. Des fiad zu am Stau vo de Wiokn im Winta und deswegn schneibds recht oft und vii, drum gibds an Haufn Schnä und d'Leid hoassn as Darf "Schnäloch". Fia de Hächn, auf dera wo Reiter Winke liegt (700 m ü. NN), fåid am meisten Schnä vo de ganzn Alpen. Weil's aba aa recht weng Näbe gibd, scheint sogår im Hirgsd an Haufn Sunn.
Reiter Winke ghead geologisch zu de Nördlichen Kalkalpen. De Berg ums Darf umme hand a Teil vo de Cheamgauer und somit vo de Boarischen Alpen. De hächste Erhebung aufm Gmeindegebiet is as Dumbåch (1776 m).
Nachbargmoan hand in Deidschland Unterwessen und Ruapading, in Österreich Kessen und Woadring (Diroi) und Unkn (Såizburg).
[dro werkln] Gemeindegliederung
De Gmoa besteht aus de Ortsteile
- Birnbåch
- Blindau
- Efein
- Groussenbåch
- Maserer
- Oberbiche
- Reiter Winke
- Seegatterl
- Unterbiche
- Winkemoos
Es gibt zwoa Gemarkunga: Forschd Reiter Winke, Reiter Winke.
[dro werkln] Politik
Burgermoaster is da Schmuck Fritz. Er is im Jåhr 2002 zum Nåchfoiger vom Klauser Franz jun. (Freie Wähler) gwäid worn .
De Gemeindesteuereinnahmen hand im Jåhr 1999 umgrechnet 1.765.000 € gwen, davo warn de Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgrechnet 321.000 €.
[dro werkln] Burgermoaster (seit 1945)
- Stumbeck Karl (1945-66)
- Hagl Andreas (1966-78)
- Strobl Jakob (1978-90)
- Klauser Franz (1990-2002)
[dro werkln] Wappn und Fo
As Wappn ausm Jåhr 1950 zoagd den Adler vom Bistum Cheamsee aufm geibn Grund , zu dem Reiter Winke vo 1275 bis zu dem seiner Überführung ins Bistum Mingn-Freising 1804 ghead håd. De nåch om spitz zulaffade Form vom geibn Grund symbolisiert de Lage vo da Gmoa im Winke zwischn Såizburg und Diroi. Da brennade Åst und de Sapie (a Werkzeig zum Hoizrucken) hand a Hinweis auf de Entstehung vom Ort durch de Rodung ("Reit" kimmt vom Wort "roden") im 11. und 12. Jahrhundert. As Wappn vo 1929 håd de Kriegerkapein in blau auf an greana Biche (Da "Grimbiche") zoagd.
De Fo is aa 1950 eigfiad worn. Se wead seitdem bei feierliche Anläss an de Heisa vom Darf aufghengd. De Farbenfolge is grea-weiß-blau, des kimmd vo ana Mischung aus de boarischn Landesfarm Weiß-Blau und Farm vom Trachtenverein, grea-weiß. A diam wead aa as Wappn mid eibaud.
[dro werkln] Gschichte
[dro werkln] Schelluntersage
Noch ana Sage soid bei da Neiverteilung vo de europäischn Lända nochn Napoleon seine Kriag im Weana Kongress 1815 Reiter Winke wega seina ågschiedna Lage vagessn worn sei. Damit de houchn Hernn um des kloane Flecke nimma extrig an nein Kriag ofanga hom miassn, hom de Landesherrn vo Bayern, Såizburg und Diroi ausgmachd, dasses auskaschdn. Bei dem Spii soid da boarische Herrscher an letztn Stich mim Schellunter gmacht und Reiter Winke fia Bayern gwunga hom. Seit domois is da Schellunter as heimliche Wappn vo de Reiter Winkea. Da Trachtenverein und de Gebirgsschützn nutzndn heidno ois Erkennungszoachn. Aa de "Mustara" homdn ois Zoachn am Huad om ghåbd, damid sa se vo de anderen Burschn unterscheidn hom kenna.
[dro werkln] Einwohnerentwicklung
In dera Tabein hand mehrane Daten zammgsteid.
Jåhr | Einwohner |
---|---|
1691 | 600 |
1803 | 766 |
1840 | 815 |
1870 | 824 |
1900 | 1.011 |
1933 | 1.539 |
1946 | 2.548 |
1970 | 2.392 |
1987 | 2.632 |
2000 | 2.683 |
Reiter Winke is a beliebda Zwoadwohnsitz. De Zåi vo de Zwoadwohnsitzler is vo 1967 mit 262 üba 1980 mit 705 auf ca. 900 Personen 1995 gstiegn und werd bis heid ano weida gstiegn sei, so dass de Gmoa auf a Zwoadwohnsitzsteier überlegd.
[dro werkln] Religiona
De Gmoa is zum grässdn Teil katholisch, da Anteil vo de evangelischn håd aba seid 1945 oiwei zuagnumma. Seit 1936 håd Reiter Winke a evangelische Kirch, 'Bergkirchlein' in da Birnbacher Stråss.
As evangelische Pfarramt is in Ruapading.