Śląsk Wrocław
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Śląsk Wrocław ist ein Sportverein aus der polnischen Stadt Wrocław. Er wurde 1947 gegründet. Die Farben des Vereins sind grün-weiss-rot. Am erfolgreichsten sind die Basketball- und die Fussballabteilung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fußballabteilung
Die Fußballer von Śląsk (deutsch "Schlesien") spielten phasenweise auch in der höchsten polnischen Liga, zuletzt von (mindestens) 1991 bis 1993, dann wieder 1995-1997 und 2000-2002. Zu den im deutschsprachigen Raum bekannten ehemaligen Spielern des Vereins zählen Władysław Żmuda, Roman Wójcicki, Andrzej Rudy und Adam Matysek.
[Bearbeiten] Erfolge
- Polnischer Meister: 1977
- Polnischer Pokal: 1976, 1987
- polnischer Superpokal: 1987
- Viertelfinale im Europapokal der Pokalsieger: 1977
- Achtelfinale im UEFA-Pokal: 1975, 1987
[Bearbeiten] Basketballabteilung
ASCO Śląsk Wrocław (vorherige Namen: Bergson Śląsk Wrocław, Era Śląsk Wrocław, Deichman Śląsk Wrocław, Idea Śląsk Wrocław, Śląsk Wrocław, WKS Wrocław) ist eine polnische Basketballmannschaft, die in der Dominet Basket Liga spielt und in Breslau beheimatet ist.
In der Saison 2003/2004 belegte Idea Śląsk Wrocław den 2. Platz in der Liga.
[Bearbeiten] Erfolge
- polnischer Meister: 1965, 1970, 1977, 1979, 1980, 1981, 1987, 1991, 1992, 1993, 1994, 1996, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002
- polnischer Basketballpokal: 1957, 1959, 1972, 1973, 1977, 1980, 1989, 1990, 1992, 1997, 2004, 2005
- polnischer Basketballsuperpokal: 1999, 2000
[Bearbeiten] Besonderheit
Das Team aus Wrocław ist der einzige polnische Basketballklub, der in der europäischen ULEB Euroleague und Suproleague spielte.
[Bearbeiten] Weblinks
Kager Gdynia | Znicz Jarosław | Kotwica Kołobrzeg | AZS Koszalin | Stal Ostrów Wielkopolski | Prokom Trefl Sopot | Czarni Słupsk | Polpharma Starogard Gdański | Polpak Świecie | Polonia Warszawa | Anwil Włocławek | Śląsk Wrocław | Turów Zgorzelec |