Benutzer:-OS-/Geografische Entwicklung Berlins von 1701-1870
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo, ich bitte um Mithilfe/-wirken für dieses furchtbare Lemma. Worum geht es? In vielen Artikeln werden die Bezeichnungen für die in diesem Zeitraum entstandenen Wohngebiete sehr willkürlich verwendet. Dabei widersprechen sich viele Artikel in der zeitlichen Abfolge und geografischen Zuordnung. Ich denke, hier bedarf es einer Klärung per Diskussion, damit WP-verbindlich ein Standard festgelegt werden kann, mit dem auch ortsunkundige User eine Zuordnung vornehmen können.-OS- 21:44, 3. Okt 2006 (CEST)
Nachdem Berlin 1701 Hauptstadt des neuen Königreichs Preussen geworden war, entstanden durch die steigende Bevölkerungsentwicklung und die Bedürfnissen des Adels und der Verwaltungen rings um Berlin Vorstädte und Entwicklungsgebiete, welche direkt an Berlin angeschlossen waren, und meist nach kurzer Zeit eingemeindet wurden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Berliner Stadtmauer
Bis zum Anfang des 18.Jahrhunderts war Berlin als Festungsstadt von einer Stadtmauer und Festungsanlage (Graben, Bastionen) umgeben.
[Bearbeiten] Akzisemauer
Die Berliner Zoll- und Akzisemauer war die Stadtmauer Berlins ab dem 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie ersetzte die mittelalterliche Berliner Stadtmauer und deren Nachfolger, eine Festungsanlage, und umschloss etwa das Siebenfache der von der Festungsanlage umschlossenen Fläche.
Im Unterschied zu ihren Vorgängern hatte diese Befestigung keine militärische Bedeutung mehr, sondern diente hauptsächlich Überwachungszwecken: An den in der Mauer befindlichen Zolltoren wurde die Akzise, die damaligen direkten Verbrauchssteuern auf eingeführte Waren, erhoben; die Mauer diente damit der Verhinderung des Warenschmuggels. Außerdem sollte die Desertion von Soldaten der Berliner Garnison verhindert werden. Auch sonst wurde der Verkehr in die und aus der Stadt kontrolliert.
[Bearbeiten] Erfasste Gebiete
[Bearbeiten] Gebiete innerhalb der Akzisemauer
"Das Scheunenviertel ist ein Teil des Berliner Bezirks Mitte rund um den Hackescher Markt. Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts stark jüdisch geprägtes Wohngebiet nahe dem Zentrum der Reichshauptstadt. Die Bezeichnung "Scheunenviertel" ist nicht genau abgegrenzt und umfasst heute große Teile der historischen Spandauer und Rosenthaler Vorstädte, den um 1700 entstandenen Gebieten außerhalb der Stadtmauer in Richtung Spandau und Rosenthal. Die Spandauer Vorstadt erstreckte sich hinter dem Scheunenviertel weiter bis zur Friedrichstraße, die Rosenthaler Vorstadt lag zwischen der gleichnamigen Straße und dem Rosa-Luxemburg-Platz. Inzwischen wird das Scheunenviertel häufig irrtümlich mit Spandauer und Rosenthaler Vorstadt gleichgesetzt.
Die Luisenstadt wird nördlich vom alten Stadtgebiet Neu-Cölln am Wasser und der Spree, westlich von der Friedrichstadt und Richtung Südosten vom historischen Luisenstädtischen Kanal und vom Landwehrkanal begrenzt.
Die Friedrichstadt wurde südlich der Dorotheenstadt und südwestlich der Vorstadt Friedrichswerder und damit auch südwestlich der beiden Städte Berlin und Cölln angelegt.
Drei Jahre später wurde ein Bebauungsplan für das zwischen dem Brandenburger Tor und der Charlottenstraße liegende Gebiet aufgestellt und der Verlauf der Straßen festgelegt
Die ehemals selbstständige Stadt Friedrichswerder ist im heutigen Stadtplan zwischen dem Zeughaus und der Straße Unter den Linden im Norden, dem Spreekanal im Osten, der Leipziger Straße im Süden und Oberwallstraße und Niederwallstraße im Westen erkennbar
[Bearbeiten] Gebiete außerhalb der Akzisemauer
- Rosenthaler Vorstadt
- Spandauer Vorstadt ?
- Äußere Spandauer Vorstadt
- Moabit
- Wedding