2,4,6-Trichloranisol
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | ||
---|---|---|
Allgemeines | ||
Name | 2,4,6-Trichloranisol | |
Andere Namen |
|
|
Summenformel | C7H5Cl3O | |
CAS-Nummer | 87-40-1 | |
Kurzbeschreibung | schimmlig-muffig riechende Substanz | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 211,47 g·mol-1 | |
Aggregatzustand | fest | |
Dichte | ? kg·m-3 | |
Schmelzpunkt | 61,5 °C | |
Siedepunkt | 241 °C | |
Dampfdruck | ? Pa (? °C) | |
Löslichkeit | schwerlöslich in Wasser (10 mg/L) | |
Sicherheitshinweise | ||
|
||
R- und S-Sätze | R: keine R-Sätze S: keine S-Sätze |
|
MAK | ? | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
2,4,6-Trichloranisol (TCA) ist ein chlorhaltiger, aromatischer Kohlenwasserstoff von intensiv schimmlig-muffigen Geruch. Dieses Derivat des Phenols ist der Hauptverursacher des Korkgeschmackes, des bedeutendsten olfaktorisch-gustatorischen Weinfehlers.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vorkommen
2,4,6-Trichloranisol ist die Hauptursache für einen Korkton im Wein. TCA gelangt über belastete Korken in den Wein. Es kann auch in Rosinen, essentiellen Ölen, Trinkwasser, Mineralwasser in Flaschen und Bier vorkommen (Stoffelsma und de Roos, 1973; Karlsson et al., 1995; Aung et al., 1996; Fischer und Fischer, 1997). TCA wurde ebenfalls als Luftschadstoff in der Raumluft von Fertighäusern festgestellt.
[Bearbeiten] Gewinnung und Darstellung
Es wird vermutet, dass 2,4,6-Trichloranisol beim biologischen Abbau von chlorphenolhaltigen Fungiziden entsteht. Chlorphenolderivate wurden oft als Holzschutzmittel und Herbizide/Insektizide angewandt, so auch in Korkeichenwäldern. Die Chlorphenole werden von einigen Pilzen auf Korken oder in Weinfässern in 2,4,6-Trichloranisol umgewandelt. Eine Reaktion zur Vermeidung von TCA in Lebensmitteln ist das EU-weite Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Korkeichenwäldern.
Im Labor ist 2,4,6-Trichloranisol leicht durch Methylierung von 2,4,6-Trichlorphenol zugänglich.
[Bearbeiten] Eigenschaften
Die Substanz bildet farblose Kristallnadeln und ist in Wasser sehr schwer löslich. 2,4,6-Trichloranisol ist geschmacklich selbst in geringsten Konzentrationen festzustellen, die Wahrnehmbarkeit (sensorische Grenze) liegt individuell verschieden zwischen etwa 5 und 15 ng/l. Die Geruchsschwelle in der Raumluft wird mit 2 ng·m-3 angegeben.