7,62 x 25 mm TT
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
7,62 x 25 mm TT | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Kaliber: | 7,62 x 25 mm TT .30 Tokarev |
Hülsenform: | Flaschenhalshülse |
Maße | |
Ø Hülsenschulter: | 8,45 mm |
Ø Hülsenhals: | 8,44 mm |
Ø Geschoss: | 7,87 - 7,81 mm |
Ø Patronenboden: | 9,96 mm |
Hülsenlänge: | 25,10 mm |
Patronenlänge: | 35,00 mm |
Gewichte | |
Geschossgewicht: | 5,49-5,52 |
Pulvergewicht: | 0,52 g |
Gesamtgewicht: | 10,5-10,8 g |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V0: | 480 m/s |
max. Gasdruck: | 2400 Bar |
Geschossenergie:0: | 650 J |
Die Pistolenpatrone 7,62 x 25 mm TT wurde 1930 zusammen mit der TT-30 entwickelt. Sie war die sowjetische Variante der 7,63 Mauser jedoch mit geringerem Gasdruck und fand in den Warschauer-Pakt-Staaten als Munition Verbreitung.
[Bearbeiten] Andere Bezeichnungen
- 7,62 mm Type P
- 7,62 mm Tokarev
- 7,62 x 25 mm Tokarev
- .30 Tokarev