Abdul Rashid Dostum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abdul Rashid Dostum (* 1954 in Khodia Dukoh, Provinz Juzjan) ist ein usbekischer Kriegsherr und Politiker in Afghanistan.
Im Afghanistankrieg kämpfte er ab 1988 auf Seiten der Sowjetunion. Mit seiner Miliztruppe aus Usbeken besetzte er die afghanische Stadt Kandahar. 1989 gehörte er mit seiner Miliz in Kabul zur afghanischen Reservearmee unter Präsident Mohammed Nadschibullah und wurde stellvertretender Verteidigungsminister.
Nach Kämpfen mit anderen Milizen und einem Putsch des Verteidigungsministers 1990 wurde er von Nadschibullah aufgefordert, die Hauptstadt zu verlassen und zog mit seiner 30.000 Mann starken Miliz in den Norden Afghanistans.
1992 trat er zu den Mudschahid über und bildete ein Bündnis mit Burhanuddin Rabbani, dem Führer der Nordallianz.
1992 wurde er mit seiner Jonbesh Milli Islami (islamische Volksbefreiung) Herrscher über die Stadt Mazar-e-Scharif , einer der größten Städte des Nordens. Später übte er auch die Kontrolle über die Provinzen Faryab, Jowzjan, Balch, Sar-e Pol, Samangan, Kunduz, Baghlan aus.
1994 ging Dostum ein Bündnis mit Gulbuddin Hekmatyar, einem Paschtunen, ein.
1995 reiste er zu Gesprächen nach Washington D.C. und New York, USA.
Im Mai 1997 verriet Dostums stellvertretender Kommandeur General Abdul Ali Malik Pahlawan ihn und griff zusammen mit den paschtunischen Taliban Dostums Militärhauptquartier an. Mazar-e-Scharif fiel an die Taliban und Dostum floh über Usbekistan in die Türkei. Im Oktober 1997 wechselte Malik erneut die Seiten und wurde von den Taliban besiegt.
2001 kehrte Dostum nach Afghanistan zurück und konnte die Provinz Balch von den Taliban zurückerobern. Unter Präsident Hamid Karzai wurde er einer der vier Vizepräsidenten. Seine Macht stützte sich auf die usbekische Minderheit Afghanistans und er kontrollierte die Provinz Balch. Mit Unterstützung von Ahmad Schah Massoud vertrieb er auch in der Stadt Balch und Samantan die Taliban.
Nach den US-amerikanischen Luftangriffen auf Stützpunkte der Taliban gelang ihm die Eroberung von Mazar-e-Scharif.
Nach der Erroberung wurden die gefangenen Taliban sowie ihre vermeintlichen Sympathisanten aus Tschetschenien, Usbeskistan und den arabischen Ländern in die Festung Qala Jangi (eiserne Festung) bei Mazar-e-Scharif abtransportiert, wo amerikanische Experten mutmaßliche Terroristen aussortieren sollten. Ende November 2001 kam es dort zu einer dreitägigen Häftlingsrevolte, die durch Dostums Truppen mit Hilfe alliierter Luftangriffe blutig niedergeschlagen wurde. Die letzten Aufständischen ergaben sich erst, als die Kellergewölbe der Festung mit brennendem Benzin und Eiswasser geflutet wurden. Schätzungen zufolge haben bei diesem Massaker rund 600 Menschen ihr Leben verloren. Viele der ca. 60 Überlebenden wurden beim Weitertransport in luftdichte Container gesperrt, wo sie erstickten oder verdursteten. Inwieweit die amerikanische Armee diesen Gräueln hätte Einhalt gebieten können, ist umstritten.
Am 20. Januar 2005 entging Dostum in Schibergan nach dem Gebet zum islamischen Opferfest nur knapp einem Selbstmordattentat. Drei Menschen starben, 22 wurden verletzt, darunter auch Dostums Bruder.
Im April 2005 wurde er zum Generalstabschef Afghanistans ernannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dostum, Abdul Rashid |
ALTERNATIVNAMEN | Abdul Raschid Dostum [Beiname], Abdurrashid Dostum |
KURZBESCHREIBUNG | usbekischer General und Politiker in Afghanistan |
GEBURTSDATUM | 1954 |