Abenteuer auf der Lucky Lady
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Abenteuer auf der Lucky Lady |
Originaltitel: | Lucky Lady |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1975 |
Länge (PAL-DVD): | 118 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Stanley Donen |
Drehbuch: | Willard Huyck, Gloria Katz |
Produktion: | Michael Gruskoff |
Musik: | Ralph Burns |
Kamera: | Geoffrey Unsworth |
Schnitt: | Peter Boita, George Hively |
Besetzung | |
|
Abenteuer auf der Lucky Lady ist ein Film von Regisseur Stanley Donen, produziert 1975 in den USA.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Kibby Womack lebt in der Zeit der Prohibition vom Alkoholschmuggel aus Mexiko. Dazu benutzt er sein Boot, die „Lucky Lady“. Walker Ellis und die Sängerin Claire sind seine Komplizen.
Das Trio kämpft gegen den Gangster McTeague, der sich keine Konkurrenz wünscht. Das Boot wird von einem gepanzerten Boot McTeagues verfolgt, es kommt zu einer Schießerei. Womack und Ellis werfen auf die Verfolger Alkoholflaschen mit angezündeten Lunten bis das Boot der Gangster verbrannt wird.
Genauso Kibby wie auch Walker verlieben sich in Claire und versuchen, sie zu gewinnen.
Es kommt zu entscheidender Schlacht in einer Bucht, in der Womack und seine Freunde die Gangster um McTeague besiegen. Die Sieger schmuggeln später Alkohol auf einem Boot, das den Booten der Küstenwache ähnelt.
[Bearbeiten] Kritiken
Das auf www.kabeleins.de zitierte Lexikon des internationalen Films bewertete: „Mäßig amüsante Gaunerkomödie mit einigen übertriebenen Härten.“ [1]
Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“: "Die flotte Dreiecksgeschichte bleibt trotz Starbesetzung recht blaß." (Wertung: 1½ Sterne = mäßig) [2]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Liza Minnelli wurde 1976 für den Golden Globe Award nominiert.
[Bearbeiten] Dies und Das
Die mit einem Budget von etwa 13 Millionen US-Dollar gedrehte Komödie brachte in den US-Kinos etwa 12 Millionen US-Dollar ein.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ http://www.kabeleins.de/film_dvd/filmlexikon/ergebnisse/index.php?filmnr=5837
- ↑ Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 14