Adventure Game Studio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adventure Game Studio ist eine Software (Freeware), mit der man Adventures im Stile von Monkey Island, Maniac Mansion oder Space Quest selbst entwerfen und herstellen kann.
Entwickelt wurde das Programm von Chris Jones. Als Logo dient eine große blaue Tasse, die oft als Insider-Witz in den Spielen verwendet wird. Die Engine wurde in C++ programmiert und hat einen sehr großen Funktionsumfang.
Das Adventure Game Studio wurde 1997 erstmals herausgegeben, damals noch unter dem Namen "Adventure Creator". Chris Jones, der Entwickler des Adventure Game Studios, überarbeitete das Programm und gab die neue Version im September 1999 unter dem heutigen Namen heraus. AGS, so die Abkürzung, unter der das Adventure Game Studio bekannt ist, wird ständig weiterentwickelt und liegt seit August 2006 in Version 2.72 vor.
Zu den zahlreichen Spielen, die seitdem mit AGS erstellt wurden, zählen unter anderem Remakes bekannter Spiele wie "Maniac Mansion", aber auch komplett neue Adventures wie "5 Days a Stranger" oder "Apprentice". Eine große Auswahl von AGS Spielen findet sich auf der offiziellen Website unter http://www.bigbluecup.com/games.php .
Durch die immer größer werdende Community rund um AGS entstanden im Laufe der Zeit auch einige Wettbewerbe, wie die "Monthly AGS Competition" (MAGS) bei dem ein Spiel innerhalb eines Monats erstellt wird, oder die noch relativ neue "AGS Team Challenge" (ATC), bei der Teams von fünf Personen ein Spiel in einem vorgegebenen Zeitraum entwickeln. Seit 2002 gibt es auch den AGS-AWARD, der eine Art Oscar für AGS-Spiele ist und einmal im Jahr vergeben wird. In ihm werden Auszeichnungen für die beste Grafik, Musik, Gameplay etc. vergeben.
Obwohl die meisten mit AGS entwickelten Spiele Adventures sind, für die das Programm auch vorgesehen ist, gibt es durchaus andere Spiele wie Shooter und RPGs, ebenso wie Brettspiele.
[Bearbeiten] Liste bekannter AGS-Spieledesigner
- Ben "Yahtzee" Croshaw
- Herculean Effort
- Aussie
- Sinitrena
- Le Woltaire
[Bearbeiten] Systemanforderungen
- Windows 95, 98, ME, 2000 oder XP für den Editor. Die Spiele selbst laufen auch unter DOS, Linux, FreeBSD und Mac OS X.
- Pentium 100 MHz oder schneller mit mindestens 32 MByte RAM.
- Eine Maus ist sehr empfohlen.
- Soundkarten-Unterstützung: Adlib, SoundBlaster und kompatible für die DOS Engine, alle DirectX Soundkarten für die Windows Engine.