New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Air2mp3 - Wikipedia

Air2mp3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Air2mp3 ist ein server- und rundfunkbasiertes Shareware-Programm das in einer Testversion mit einer begrenzten Laufzeit von 14 Tagen von der air2mp3 GmbH zur Verfügung gestellt wird. Die air2mp3 GmbH ist ein gemeinsames Unternehmen der freenet.de AG und der RapidSolution Software AG. Nach Ablauf der 14 Tage muss zum weiteren Aufnehmen von Musik oder Videos ein Abo gekauft werden. Dabei kann der User zwischen drei verschiedenen Abos mit einer Dauer von 3, 6 und 12 Monaten wählen. Die Anzahl der Lieder oder Videos, die aufgenommen werden können, ist bei den Abos nicht begrenzt.

Data Becker hat eine erweiterte Version herausgebracht, deren Abo auf 3.000 Titel begrenzt ist. Freenet hat Ende 2005 auch einen eigenen Musik-Rekorder basierend auf air2mp3 veröffentlicht.

Aktuell werden analoge und digitale TV-Karten unterstützt. Die Videoaufnahme funktioniert nur mit analogen TV-Karten eine Unterstützung von digitalen TV Karten ist in Planung.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Funktionsweise

Air2mp3 nimmt anhand eines festgelegten Sendeplans, der sich aus dem Internet herunterladen lässt, die Audio- und Video-Streams von Musiksendungen auf und schneidet danach mit Hilfe der so genannten Cutlist, die Musikstücke heraus und speichert diese wahlweise als MP3- oder Ogg-Vorbis-Dateien auf der Festplatte. Der mp3-Codec muss als Lame- oder Blade-Codec vorliegen und noch zusätzlich ins Programm eingebunden werden. Die aus dem Stream erstellten Titel enthalten den Namen des Liedes sowie Albumtitel und sofern verfügbar zusätzlich Coverbilder, Tourdaten, CD-Kauf-Links und Lyrics.

Seit Version 2.0 ist das Aufnehmen von Videos möglich.

Als Hilfe zur Benutzung bietet die Software eine Hilfsseitensammlung und ein Forum.

[Bearbeiten] Unterstützte Sender

Die Titelinformationen liefert air2mp3 zu folgenden Sendern:

Radio
Antenne Bayern, Rock Antenne, sunshine live (vom Cutlist-Team unterstützt), sowie WDR2, MDR Figaro
noch einige weitere kleine von Mitglieder der Community betriebene Sender
Fernsehen
VIVA, VIVAPlus, MTV (vom Cutlist-Team unterstützt), sowie andere von Community-Mitgliedern

Darüber hinaus werden regelmäßige Community-Cutlisten zu Klassik, Sondersendungen und Hörspiele zur Verfügung gestellt. Weiterhin werden um das Angebot auszuweiten von der air2mp3 GmbH noch 16 Radio-Sender mit Raw(Rohdaten)-Cutlisten versorgt die der Nutzer per Hand an seinen aufgenommenen Stream anpassen muss und nach seinem bearbeiten wieder den anderen Nutzern zur Verfügung stellen kann.

Einzelne Cutlisten zu TV-Sendungen sind in Planung.

[Bearbeiten] Die Geschichte

air2mp3 entstand im September des Jahres 2001 nachdem r@dio-mp3 verschwunden war. Die User-Zahl am Ende des Jahres betrug 1079 Mitglieder.

Im Jahre 2002 erscheint air2mp3 in vielen Computer-Zeitschriften und wird erstaunlicher Weise mehrmals in den Giga-Charts auf den ersten Platz gevotet. Die User-Zahl am Ende des Jahres betrug 14922 Mitglieder.

Das Jahr 2003 verlief auch nicht ohne Änderungen an air2mp3 vorbei: im August 2003 wurden innerhalb von 8 Tagen 4 neue air2mp3-Versionen herausgegeben. Außerdem wurde 2003 zum ersten mal Pop around the Clock (PatC) von 3Sat ausgestrahlt und fand bei der air2mp3-Community so große Begeisterung, dass PatC zum Playlist-Schlager des Jahres wurde. Die User-Zahl am Ende des Jahres betrug 64651 Mitglieder.

Im Februar 2004 wurde die 100.000 Mitglieder-Grenze geknackt. Spektakulär war der 6. Mai 2004: air2mp3 bot bis dahin nur TV-Cutlists an, nun wurden aber auch die ersten Radio-Cutlists vom air2mp3-Team angeboten. Die User-Zahl am Ende des Jahres betrug 229672 Mitglieder.

Das Jahr 2005 brachte viele Neuerungen mit sich. Darunter wurde am 17. März 2005 der kostenpflichtige Dienst gestartet. Geplant war dieser für den 1. Februar 2005. Am 10. August des Jahres suchte das air2mp3-Team Betatester für die air2mp3-Version 2.0. Neu war darin die Video-Aufnahme. Wenn es am Anfang auch Probleme mit der Synchronisation zwischen Video- und Audio-Spur gab, so wurden diese bis zur Veröffentlichung der Version 2.0.0.21 am 24. November 2005 doch weitgehend ausgemerzt.

Im März 2006 wurde der Cutlistsupport restrukturiert. Es werden von nun an die Hauptaufnahmen unterstützt. Die Sendungen die 85 % der ganzen Aufnahmen ausmachten. Darunter zählen die Musikvideosender und vereinzelte Sendungen von sunshine live, Antenne Bayern und Rock Antenne.

Der Dienst wird Anfang 2007 eingestellt.

[Bearbeiten] air2mp3 Community

Da air2mp3 aus einem Freewareprojekt entstanden ist hat das Programm in seiner Geschichte eine große Community aufgebaut die über ein eignes und von Moderatoren geführtes Forum verfügt, wo Probleme und Meinungen ausgetauscht werden können. Fanprojekte, Skin-Seiten, air2mp3 Toolseiten ergänzen das Angebot und erweitern die air2mp3 Software.

Vier Tage nach der Veröffentlichung von air2mp3 kam schon am 17. September 2001 die erste Fan Homepage online vom air2mp3-Benutzer air2mp3. Im November 2001 gab es auch die ersten Versuche der Air2mp3-World-Fanpage von LittleGee, die schließlich am 1. Februar 2002 offiziell veröffentlicht wurde. jamma-markus erstellte in seinem ersten Mitgliedsjahr die Fanpage air2mp3-fan.de.vu – Your air2mp3 Portal.

Das erste Zusatzprogramm für air2mp3 war air2m3u, welches im August 2002 von LittleGee veröffentlicht wurde. Im Jahre 2004 stellte jamma-markus seinen air2mp3-undoubler vor. Beide Programme erschienen schon auf verschiedensten PC-Zeitschriften, sowie in diversen Charts.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Fan-Seiten:

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu