New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Air India - Wikipedia

Air India

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Air India
Gründung: 1932
IATA-Code: AI
ICAO-Code: AIC
Rufzeichen: Air India
Sitz: Mumbai, Indien
Drehkreuz: Delhi, Mumbai
Allianz:
Flottenstärke: 41 (+ 68 Bestellungen)
Ziele: Nationale und internationale Ziele

Air India International Limited ist eine der beiden staatseigenen Fluggesellschaften Indiens. Heimatflughafen der Fluggesellschaft ist der Chhatrapati Shivaji International Airport in Mumbai, Indien. "Air India" fliegt 25 internationale Flughäfen an.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Air India wurde aus der Gemeinschaft von indischen Geschäftsmännern, früher tätig in der Fluggesellschaft Tata Airlines, im Jahre 1932 in Mumbai (Bombay) gegründet. Bereits fünf Jahre später weitete sich der Flugverkehr vom bisher ausschließlich angeflogenen nationalen Flughäfen in Indien auf Iran, den Irak und weitere Staaten aus.

1946 wurde Tata Airlines in Air India umbenannt. Für ihren Inlandflugdienst beschaffte Air India eine größere Anzahl der Dakota, der Militärversion der Douglas DC-3. Außerdem erwarb die Gesellschaft acht Vickers Viking, die es ermöglichten von Mumbai aus nonstop nach Delhi, Kolkata (Kalkutta) und Chennai (Madras) zu fliegen. Es entstanden Hangars und andere Betriebseinrichtungen. Air India begann mit der Einstellung der ersten Stewardessen und der Ausbildung eigener Techniker.

1948 bildete sich dann die Air India International, mit der sowohl britische als auch kanadische Flughäfen angeflogen werden konnten. Weitere Staaten folgten in den nächsten 20 Jahren, jedoch fanden auch Ersetzungen statt wie die Station Aden im Jemen durch Rom auf dem Weg nach London. 1951 kam Frankreich mit dem Flughafen Paris dazu. 1953 führte man dann Deutschland mit der ersten Station Düsseldorf ein. Erst etwa 20 Jahre später folgten Frankfurt am Main und als erster US-amerikanischer Flughafen New Yorks John F. Kennedy International Airport.

1953 wurde Air India von der Regierung Jawaharlal Nehru verstaatlicht, eine Maßnahme gegen die der Gründer Jehangir Ratanji Dadabhoy Tata vergeblich aber mit ganzem Herzen kämpfte.

Ende der siebziger Jahre geriet Air India in eine finanzielle Krise. Seit 1953 wurden mit Ausnahme von drei Geschäftsjahren nur Gewinne verzeichnet. Das Geschäftsjahr 1979/80 brachte jedoch einen Verlust von 15 Millionen Dollar. Im nächsten Geschäftsjahr stieg der Verlust auf 21 Millionen Dollar. Nach diesen Verlusten wurde der ehemalige Bankier Raghu Raj zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Alle Ausgaben wurden durchleuchtet. Nur die Ausgaben zur Wahrung der Sicherheit und der Qualität des Kundendienstes blieben unberührt. Auf der anderen Seite war die Gesellschaft bestrebt die Einnahmen zu erhöhen. Zu den Maßnahmen gehörte die Einstellung des Verkauf von Billigflugscheinen. Die Gesellschaft verstärkte die Werbung für ihre erste Klasse besonders bei den Geschäftsleuten. Die indische Regierung wurde einbezogen. Zum Beispiel besorgte sie Überflugrechte von der damaligen Sowjetunion. So konnte auf dem Weg von Delhi nach Frankfurt der Umweg von mehr als 700 km, der nach Ausbruch des Krieges zwischen Iran und Irak erforderlich wurde, vermieden werden. Die bis dahin übliche Verschwendung von Lebensmitteln in den Bordküchen wurde beendet. Im Geschäftsjahr 1981/82 erzielte Air India bereits einen Gewinn von einigen Millionen Dollar. Im folgenden Geschäftsjahr betrug der Gewinn bereits 38 Millionen Dollar.

Von 1978 bis 1985 gab es drei Flugzeugunglücke, die Fluggesellschaft erhielt große Aufmerksamkeit beim Anschlag vom 23. Juni 1985, als eine Bombe an Bord einer Boeing 747 auf dem Weg von Montreal nach London etwa 180 Kilometer westlich von Irland explodierte.

In den 1990er-Jahren erholte sich die Fluggesellschaft und unterschrieb im Oktober 2001 Codeshareveträge mit der Lufthansa, Thai Airways und Silk Air: mit der Lufthansa drei von/nach Mumbai und vier von/nach Delhi, mit Thai Airways drei Flüge die Woche von Mumbai nach Bangkok und zurück, mit Silk Air zwei Flüge von Kochi nach Singapur und zurück. Im Jahre 2002 gingen Air India mit Kuwait Airlines einen Codeshare-Vertrag ein, und der Newark Liberty International Airport wurde neben New York und Chicago dritter angeflogener Flughafen in den USA. Diese Verbindung läuft von Mumbai über Paris nach Newark mit regulär eingesetzten Boeing 747. Im Dezember 2002 holte Air India den Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt nach 10 Jahren wieder zum Programm, damit wurde die Route Mumbai-Delhi-Frankfurt wieder eingeführt. Im Juni 2004 kam dann die Route Delhi-Frankfurt-Los Angeles hinzu, der Los Angeles International Airport war somit vierte Station in den USA. Die Route wird von Air India fünf Mal die Woche benutzt. Der Flug von Frankfurt nach Los Angeles dauert etwa elf Stunden. Im März 2005 wurde Air India Express, eine Billigfluglinie, als Tochterfirma gegründet. Im selben Monat wurde der tägliche Anflug von Frankfurt von allen vier Flughäfen in den USA eingeführt.

Hauptquartier der Air India in Mumbai
Hauptquartier der Air India in Mumbai

Am 26. April 2005 erfolgte ein Großauftrag (50 Maschinen) an Boeing über 8 Boeing 777-200LR, 15 Boeing 777-300ER und 27 Boeing 787-800 im Gesamtvolumen von 6,9 Mrd.US $ zur Lieferung von 2006 bis 2015.

Für die Zukunft ist geplant, laut einer Entscheidung eines Kabinettsausschusses, die zwei staatlichen Fluggesellschaften Air India und Indian Airlines zusammenzulegen. Bisher hat sich Air India auf internationale Ziele und Indian Airlines auf nationale und regionale Routen spezialisiert. Ziel ist es wieder eine große starke Fluggesellschaft zu bilden und erfolgreich sich gegen die größere Konkurrenz im Fluggeschäft zu wehren.

[Bearbeiten] Flotte

(Stand: März 2007)

  • 20 Airbus A310 (eine geleast, zwei werden verkauft und vier werden zum Frachter konvertiert, davon werden zwei an verkauft)
  • 14 Boeing 747
    • 2 Boeing 747-300M Combi
    • 12 Boeing 747-400 (vier sind stillgelegt, zwei sollen verkauft werden, davon einer als Frachter konvertiert)
    • 1 Boeing 747-400M Combi
  • 1 Boeing 757-200 (geleast)
  • 2 Boeing 767-300ER (geleast)
  • 4 Boeing 777
    • 3 Boeing 777-200ER
    • 1 Boeing 777-200ET

Bestellungen

  • 8 Boeing 777-200LR (erste Maschine ist kurz vor Auslieferung und gleichzeitig wird eine neue Bemalung für die ganze Flotte mit dieser Maschine eingeführt)
  • 15 Boeing 777-300ER
  • 27 Boeing 787-800


[Bearbeiten] Unfälle/ Zwischenfälle

  • 1. Januar 1978 - Der Air India Flug 855 stürzte ins Arabische Meer. Es gab keine Überlebenden.
  • 21. Juni 1982 - Bei der Rückkehr zum Startflughafen wegen schlechten Wetters misslang die Landung, und die Maschine geriet über die Landebahn hinaus. 17 Menschen starben.
  • 23. Juni 1985 - An Bord von Air India Flug 18 explodierte eine Bombe. Verantwortlich waren Sikh-Nationalisten. Das Flugzeug stürzte vor der Küste Irlands in den Atlantik. Alle 307 Passagiere und die 22 Mitglieder der Besatzung starben.

[Bearbeiten] Literatur

  • Subin Nijhawan: Die kommerzielle Luftfahrt im heutigen Indien. Universität Halle-Wittenberg, 2006. ISBN 3-86010-807-7

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu