Air Philippines
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Air Philippines | |
---|---|
![]() |
|
Gründung: | 1995 |
IATA-Code: | 2P |
ICAO-Code: | GAP |
Rufzeichen: | Air Philippines |
Sitz: | Pasay, Philippinen |
Drehkreuz: | Manila |
Allianz: | |
Flottenstärke: | 20 |
Ziele: | Nationale Ziele (Linie), Südostasien (Charter) |
Air Philippines ist eine philippinische Fluggesellschaft mit Sitz in Pasay. Sie bedient inländische Ziele von Manila und Cebu aus. Ihr Hauptsitz ist am Flughafen Subic Bay mit einem Drehkreuz am Ninoy Aquino International Airport in Manila.
Air Philippines ist nicht zu verwechseln mit Philippine Airlines.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Air Philippines wurde am 13. Februar 1995 am Subic Bay Airport gegründet. Am 1. Februar 1996 hob sie ab mit einer Boeing 737-200 zwischen Subic Bay, Iloilo und Zamboanga. Im April 1996 erhielt sie sechs NAMC YS-11. Im September 1998 wurde sie kurzzeitig durch die philippinische Flugaufsichtsbehörde gegroundet.
Im Mai 2001 wurden zwei Boeing 737-300 in die Flotte aufgenommen.
Ab 2001 wurden internationale Charterflüge ins Programm aufgenommen, zunächst nach Hongkong, 2002 nach Brunei und 2004 nach Guangzhou in China.
Air Philippines wurde mehrfach von inländischen Jurys ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Flotte
Die Flotte der Air Philippines besteht aus folgenden Flugzeugen (Februar 2007):
- 5 Boeing 737-222 (davon vier ungenutzt)
- 3 Boeing 737-2H4
- 6 Boeing 737-2B7
- 2 Boeing 737-247 (davon eine ungenutzt stehend in Manila)
- 1 Boeing 737-3Y0
Sie besitzt auch drei NAMC YS-11, die aber ungenutzt in Manila stehen.
[Bearbeiten] Passagierzahlen
1997 beförderte die Airline 675.000 Passagiere, 1998 773.000 und 2002 880.800.
[Bearbeiten] Unfälle/ Zwischenfälle
- Am 19. April 2000 stürzte eine Boeing 737-200 in der Nähe von Davao ab. 131 Menschen kamen ums Leben
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Webpräsenz der Air Philippines (englisch)