Aiud
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen fehlt Hilfe zu Wappen |
![]() |
Basisdaten | |
Bezirk (Rumänien): | Alba |
Höhe: | ? m ü. NN |
Fläche: | ??? km² |
Einwohner: | 28.136 (2006) |
Bevölkerungsdichte: | ? Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | RO 515200 |
Vorwahl: | 0040 40 |
Stadtgliederung: | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Primaria Municipiului Aiud, 515200 Aiud, jud. Alba, str. Cuza Voda, nr.1 |
Website: | http://www.aiud.ro |
E-Mail-Adresse: | office@aiud.ro |
Politik | |
Bürgermeister: | Mihai Horatiu Josan |
Aiud (dt. Strassburg am Mieresch, ung. Nagyenyed) ist eine Stadt im rumänischen Bezirk Alba, etwa 100 Kilometer nördlich von Sibiu (Hermannstadt). Sie liegt am Fluss Mureş (Mieresch).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Stadt hat 28.934 Einwohner (2002).
In Aiud wurde 1972 oder 1974 (im Hauptartikel "Aluminiumkeil von Aiud" wird von "1974" gesprochen) bei Ausgrabungen ein rätselhafter Aluminiumkeil, der Aluminiumkeil von Aiud gefunden. Kritiker wenden ein, das es sich bei dem Fund um eine Fälschung handelt.
[Bearbeiten] Politik
Städtepartnerschaften
- Dingelstädt in Deutschland
- Gyomaendrőd in Ungarn
- Siklós in Ungarn
- Cusset in Frankreich
- Tscherepowez in Russland
- Ponte de Sor in Portugal
- Megara in Griechenland
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Aiud – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 46° 18' 30 Nord, 23° 43' 00 Ost
Abrud | Aiud | Alba Iulia | Blaj | Cugir | Gârbova | Ighiu | Ocna Mureş | Sebeş | Teiuş | Valea Lungă | Zlatna