Alban W. Phillips
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alban William Phillips (* 1914; † 1975) war ein neuseeländisch-britischer Ökonom.
Er entdeckte 1958 mittels empirischer Untersuchungen einen inversen Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und der Wachstumsrate der Nominallöhne in Großbritannien. Dieser Zusammenhang lässt sich in der nach ihm benannten Phillips-Kurve grafisch darstellen.
Alban W. Phillips wurde in Neuseeland geboren und arbeitete schon als 16jähriger in einem australischem Bergwerk. 1937 emigrierte er nach Großbritannien. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb er sich an der London School of Economics and Political Science ein. 1967 kehrte er wieder nach Australien zurück und ging an die Australian National University.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Phillips, Alban William |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländisch-britischer Ökonom (Phillips-Kurve) |
GEBURTSDATUM | 1914 |
STERBEDATUM | 1975 |