Albert I. (Belgien)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert I. (* 8. April 1875 in Brüssel, Belgien; † 17. Februar 1934 bei Marche-les-Dames, Belgien, eigentlich Albert Leopold Clément Marie Meinrad), aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha, war von 1909 bis 1934 König der Belgier.
Albert, der jüngere Sohn von Philippe, Graf von Flandern, war seit dem Tod seines älteren Bruders Baudouin Léopold 1891 als Thronerbe Belgiens vorgesehen. Seine Ausbildung war militärisch und naturwissenschaftlich-technisch ausgerichtet. 1909 folgte er seinem ohne männlichen Erben gestorbenen Onkel Leopold II. auf dem Thron. Außenpolitisch verfolgte Albert einen Kurs guter Beziehungen zu den großen Nachbarstaaten Frankreich und Deutschland, den er durch zahlreiche Reisen dorthin unterstrich.
Als die Kriegsgefahr immer größer wurde, erhöhte Albert 1913 durch eine Heeresreform die Stärke der belgischen Armee auf rund 350.000 Mann. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges lehnte er die Forderungen der Deutschen nach freiem Durchmarsch durch Belgien ab und ließ sein Territorium verteidigen. Alberts Truppen hielten den deutschen Vormarsch lange genug auf, um Großbritannien und Frankreich Zeit zur Vorbereitung der Marneschlacht (6. September - 9. September 1914) zu geben. Während der deutschen Besatzung Belgiens befehligte Albert die Reste seiner Armee weiter, die sich in alliiertes Gebiet abgesetzt hatten. Bei seiner Rückkehr nach Brüssel wurde er als Held empfangen. Danach bildete er eine Einheitsregierung aus den Vertretern der drei großen belgischen Parteien und trieb den Aufbau des Landes auch mit Mitteln aus seinem persönlichen Vermögen voran.
König Albert I. starb bei einem Kletterunfall bei Marche-les-Dames in der belgischen Ardennenregion in der Nähe von Namur. Er wurde in der königlichen Gruft in Laeken beigesetzt.
Albert heiratete am 2. Oktober 1900 Prinzessin Elisabeth Gabriele Valérie Marie (* 25. Juli 1876 in Possenhofen, Bayern, Deutschland; † 23. November 1963), die Tochter des Augenarztes Herzog Karl Theodor in Bayern. Albert hatte seine spätere Frau bei einem Familienbegräbnis kennengelernt. Die beiden hatten drei Kinder
- Léopold Philippe Charles Albert Meinrad Hubertus Marie Miguel (* 3. November 1901 in Brüssel, Belgien; † 25. September 1983 in Sint-Lambrechts-Woluwe), Herzog von Brabant, Prinz von Belgien
- Charles Théodore Henri Antoine Meinrad (* 10. Oktober 1903 in Brüssel, Belgien; † 1. Juni 1983 in Ostende, Belgien), Graf von Flandern, Prinz von Belgien
- Marie-José Charlotte Sophie Amélie Henriette Gabrielle (* 4. August 1906 in Ostende, Belgien; † 27. Januar 2001), Prinzessin von Belgien. Sie war mit König Humbert II. von Italien verheiratet.
Vorgänger |
König von Belgien 1909-1934 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Albert I. |
ALTERNATIVNAMEN | Albert Leopold Clément Marie Meinrad |
KURZBESCHREIBUNG | König der Belgier |
GEBURTSDATUM | 8. April 1875 |
GEBURTSORT | Brüssel, Belgien |
STERBEDATUM | 17. Februar 1934 |
STERBEORT | bei Marche-les-Dames, Belgien |