aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich interessiere mich für Informatik, Geschichte und Ostasien (besonders China und Japan).
Wikipedia ist ein sehr interessantes und mächtiges Projekt. Im Sommer 2004 habe ich dann angefangen aktiv mich an dem Projekt zu beteiligen. Mittlerweile versuche ich ein wenig meine Arbeit hier zurück zu schrauben, da Wikipedia doch enorm viel Zeit verbraucht. Leider überkommt einem beim lesen zahlreicher (schlecht formatierter und inhaltsmagerer) Artikel immer wieder der Zwang zum editieren. Aber so ist das eben bei einem Wiki, der Leser wird gleich zum Autor verdonnert. Ich befasse mich eher damit die Qualität von Artikeln zu verbessern, da 563.274 Artikel ohne die richtige Substanz auch nichts bringen.
Nach fast 2 Jahren habe ich es nun auch endlich geschafft meine Benutzerseite mit CSS zu überladen.
[Bearbeiten] Wlog - Mein Wikipedia-(b)Log
- Dies scheint ein Phänomen der deutschen Wikipedia zu sein, die vermutlich die deutsche Gesetzes- und Regelungskultur wiederspiegelt. Alles wird durch undurchsichtige, unsinnige und nur für Eingeweihte auffindbare Gesetze geregelt. Durch die unübersichtliche Lösch- und Diskussionspraxis kann es passieren, das eine Vorlage, die sich seit Jahren bewehrt hat auf Antrag einer Minderheit plötzlich gelöscht wird. Ob Informationen im Artikel verloren gehen, interessiert dabei natürlich niemanden, wichtiger sind ja irgend welche verschwollenen Werte und Empfindungen.
[Bearbeiten] Wikimedia-Rant Teil II
- Features die fehlen und das arbeiten hier zur Hölle machen:
- Einheitliche User-Datenbank: Warum gibt es keine einheitliche User-Datenbank? Es ist doch unerträglich sich für jedes Projekt einzelnd anmelden zu müssen. Ganz zu schweigen davon, das es wohl kaum noch möglich sein wird die Benutzer-Datenbanken sinnvoll zu mergen.
- Phonetische-Suche: Wer findet die Suche hier sinnvoll?
- wird fortgesetzt
[Bearbeiten] Sturm auf den Königreichssaal ...
- ... oder was man sich alles aussetzen muss, wenn man einen Zeugen Jehovas-Artikel bearbeitet
- Wie jeder Autor der Wikipedia wissen sollte, ist Neutralität das wichtigste eines guten Wikipedia-Artikels. Das gilt natürlich auch für Artikel über Religionen und Sekten. Aber gerade hier fühlen sich Anhänger schnell verletzt, wenn man auch nur einen Hauch von Kritik (bzw. Nicht-Linien-Treue) einfügen will. Besonders die Artikel über die Zeugen Jehovas werden scheinbar von einem geheimen Rat von Anhängern und Wohlwollenden überwacht. So sticht man schnell in ein Wespennest, sollte man zum Beispiel die Zeugen Jehovas als Sekte bezeichnen. Wobei die Bezeichnung von der Definition Sekte gedeckt wird. Nun bin ich auch noch so weit gegangen und habe (in meiner törichten weise) versucht einen Abschnitt über die immer lauter werdenden Vorwürfe über Vertuschung von sexuellem Missbrauch bei den Zeugen Jehovas angefangen. So etwas können natürlich Zeugen Jehovas nicht auf sich sitzen lassen. Neutralität ist für sie ja das was die Bibel bzw. ihre Ältesten sagen. Hier eine kleine Zusammenfassung von dem, was man sich aussetzen muss, dafür das man versucht die Wikipedia zu einer seriöseren Enzyklopädie zu verhelfen:
- Beliebtestes Mittel der Zeugen Jehovas ist es Aussagen zu wiederlegen, die man gar nicht getroffen hat. So wurde bisher in der Diskussion mir mehrfach wiederlegt, dass die Anzahl des sexuellem Missbrauchs bei den Zeugen Jehovas nicht erhöht sei. Das glaube ich gerne, immerhin habe ich ja auch nie etwas anderes behauptet.
- Diskussionsseiten werden plötzlich verschoben.
- Persönliche E-Mails, die einem davon abraten an dem Artikel weiter zu arbeiten.
- Quellen werden versucht in den Dreck zu ziehen. So wurde mir doch glatt unterstellt, meine Arbeit würde auf der von Aussteigerwebsites beruhen. Aussteigerwebsites, wie Associated Press, BBC, CNN, New York Times, Law.com, Columbia Broadcasting System, Circuit Court des US-Bundesstaates Oregon und sogar von der Pressestelle der Zeugen Jehovas.
- Kritiker oder ausgestoßene aus der Zeugen Jehovas, die man erwähnen oder zitieren sollte, werden als Verleumder verunglimpft. Man sollte dazu wissen, dass Mitglieder der Zeugen Jehovas für kritische Äußerungen ausgestoßen werden können.
- bewußt werden Editwars gestartet, bis ein Admin den Artikel sperrt.
- Selbst für Namensverwurschtelungen sind sich die Leute nicht zu schade. Wenn man am Ende also Kindreudi genannt wird, sollte man sich nicht wundern.
- Persönliche Anschuldigungen: Kindreudi der Schubladen-Denker !; Als wenn dem Kingreudi es um Transparenz und Objektivität gelegen ist.; Hmm sag mal gibt es in den Priesterseminaren keine Pornos mehr das ihr auf solche dummen Ideen kommt? Oder in welchen aufgeklärten Verein gehst du, um Dich auf ein derart bemitleidenswerten niedrigen Level einnorden zu lassen? ...
- Drohungen: sei Dir gewiss, wenn Du Dich als evangelikaler Sendbote erweisen solltest, dann gibt es bei der WP einige die religiöse Umtriebler auf der Liste stehen haben. Ich bin einer dieser und "Wir" werden solches nicht duch gehen lassen. von Thule
- (Fortsetzung folgt)
- Für eine neutrale Wikipedia braucht man unbefangene Autoren. Wie soll ein aktiver Zeuge Jehovas sich unbefangen mit dem Thema ausseinandersetzen, wenn er für eine kritische Äußerung ausgestoßen werden könnte, was nicht nur seinen Eintrit in den Himmel verwehrt, sondern auch zur Distanzierung aktiver Zeugen Jehovas von ihm führt?
- Disclaimer: Bevor jemand den Pöbeleien von Thule glaubt. Ich bin weder evangelisch, noch ein Pastor oder Priesteranwärter.
[Bearbeiten] Das schlimmste an der Wikipedia ...
- Das schlimmste an der Wikipedia sind gar nicht die Trolle, die Vandalen, die Unbelehrbaren und die Leute die den ganzen Tag über nichts diskutieren wollen; Das schlimmste an der Wikipedia ist diese verdammte Wikimedia-Software. Jede Kleinigkeit wird vom Benutzer abverlangt, kaum etwas ist automatisiert. Kein wunder, dass man über jede Formalieh hier rumpupsen muss, weil viele Dinge für neue Benutzer einfach zu kompliziert sind. Dann ist diese WikiMedia-Software noch unglaublich groß[1] und in einer der erbärmlich schlechtesten Programmiersprachen der Welt verfasst worden und läuft dazu auf einer der kaputtesden Datenbanksysteme. Kein wunder, dass man so viele Server braucht und es so oft technische Probleme gibt.
- ↑ Im Vergleich zu Trac, einem Wiki + Ticketsystem und Schnittstelle zur Sourcecode-Verwaltung, mehr als 10 mal so groß!
- Bitte gebt eure Quellen an! Dank der ref-Tags ist das ja mittlerweile ganz einfach möglich. Wikipedia:Quellenangaben
- Wikimaps und WP:GEO sind sehr interessante Projekte und definitiv Unterstützungswert. Wäre doch genial, wenn man mit einem PDA/Handy/Laptop mit GPS (oder hoffentlich Galileo (Satellitennavigation)) und WLan ständig überall nicht nur Karten, sondern auch Wiki Informationen bekommt. (Ok, dann wär die Frage wer sich die eigentliche Attraktion noch anguckt, wenn er gleichzeitig eine Wikipedia Verbindung hat; Ich seh mich schon an den tollsten Plätzen stehen und hab keine Zeit zum gucken, weil Spam entfernen muss oder Informationen korrigieren ;))
- Aber ich will nicht ablenken: Also schön fleißig GEO Daten in die Artikel eintragen!
- Auf Commons lagern wirkliche Goldschätze an Bildern. Leider herrscht dort auch ein großes Chaos, weil die Bilder selten richtig in Kategorien oder Gallerien eingetragen werden. Ein weiteres Problem ist die mangelnde Verlinkung von der Wikipedia aus. Zur Zeit wühle ich mich durch Commons und versuche dort ein wenig Ordnung zu schaffen.
- Ich halte es für ziemlich beschränkt, wenn man alle Artikel zu kommenden Jahren löschen will, weil die dort angegebenen Informationen Wahrsagerei seien. Zum Beispiel lassen sich astronomische Ereignisse relativ gut mathematisch vorhersagen.
[Bearbeiten] *Innen und andere Diskriminierungen
- Voller Entsetzen musste ich leider feststellen, dass es einige (zwar wenige, aber selbst ein paar sind zu viel) Wikipedia-Autoren gibt, die sich zwanghaft gegen die Gleichheit von Mann und Frau stellen:
- Mit so subtilen mitteln wie das Anhängen von -Innen an Substantive versuchen sie zu vermitteln, dass es einen Unterschied gibt ob eine Frau, ein Mann oder eine gemischte Gruppe eine Tat begehen. Ich finde so etwas widerlich. Auch Begriffe wie Bundeskanzlerin unterstützen dieses Geschlechter diskriminierende Vorgehen dieser Menschen. Also bitte, lasst das Anhängen von Innen sein. Auch ist eine Frau genauso ein Bundeskanzler (oder was auch immer), wie ein Mann.
[Bearbeiten] Neutralität (vs. Dogmatismus)
- Ich mag X nicht! Ich lehne X ab und sehe an X nichts gutes! Ich hasse X! Ich mag nichts, das mit X in Verbindung steht oder aus meiner Sicht mit X in Verbindung stehen könnte! Ich hasse alle Menschen, die X gut finden oder gut finden könnten oder einfach nur nicht so schlecht finden wie ich! Ich muss X bekämpfen wo immer und (egal) mit welchen Mitteln
- Wenn es so in eurem Kopf zu einem Thema X so aussieht, dann solltet ihr euch möglichst von dem Thema fern halten, da sich das nicht so leicht mit Neutralität verbinden lässt.
[Bearbeiten] Wikipedia Mitarbeit
[Bearbeiten] Als Unregistrierter
ja ich weiß, glaubt mir eh keiner ;-)
[Bearbeiten] Extrem Erweitert/Intensiv Mitgearbeitet
|
Das ist eine Wikipedia-Benutzerseite. |
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter Benutzer:Kingruedi (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kingruedi) – Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier. |