Alberthafen Dresden-Friedrichstadt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Alberthafen Dresden-Friedrichstadt ist der bedeutendste Hafen Dresdens und einer der größten Binnenhäfen Deutschlands. Er wurde zwischen 1891 und 1895 erbaut und liegt im Dresdner Ostragehege (das zum Stadtteil Friedrichstadt gehört) an der Elbe nahe der Flügelwegbrücke und der Messe Dresden.
Das Hafengelände umfasst insgesamt eine Fläche 42 ha. Das Hafenbecken besteht aus drei Teilen: der Hafeneinfahrt, dem rechteckigen Hauptbecken mit Nord- und Südquai und einem Wendebecken. Das Hafenbecken hat eine durchschnittliche Breite von 75 m. Der Nordquai ist 730 m lang, der Südkai hat eine Länge von 1000 m. Das Wendebecken hat einen Durchmesser von 105 m.
Der Hafen bietet Platz für 20 Schiffe. Seine Einfahrt wird von zwei Eisenbrücken überspannt. Die schmalere dient dem Eisenbahnverkehr, die andere ist Fußgängern, Radfahrern und Autos vorbehalten.
Im Hafen stehen 7 Krananlagen für den Umschlag von Massen-, Stück-, Schwergütern sowie Containern zur Verfügung. Die maximale Tragfähigkeit beträgt 90 t. Stückgewichte über 90 t werden mit Mobilkranen umgeschlagen.
Sehenswert ist das historische Terminal im Alberthafen Dresden-Friedrichstadt. Das Ensemble bestehend aus 2 historischen Eisenbahnwaggons (Bj 1910), einen Hafenkran (Bj. 1965) und der letzten Elbzille "Waltraut" (1913) kann nicht nur von der Terrasse des Restaurants Fischhaus Alberthafen bestaunt werden. Im Inneren des Schleppkahns "Waltraut" werden die Lebensbedingungen der Elbschiffer und die Geschichte der Binnenhäfen an der Oberelbe dargestellt.
Der Hafen ist an das Güterverkehrszentrum Dresden-Friedrichstadt angeschlossen und verfügt über ein trimodales Terminal. Der Hafen ist ausschließlich dem Güterverkehr vorbehalten. Für Sportboote besteht eine Anlegemöglichkeit im Hafen Dresden-Neustadt.
Im Februar 2006 sollen Bauarbeiten für eine neue Roll-on Roll-off Anlage nahe der Flügelwegbrücke beginnen, die es ermöglichen soll, dass beladene LKW direkt auf Schiffe fahren.
Der Hafen wird von der Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH betrieben, die auch die Häfen in Riesa und Torgau betreibt.
Neben dem Hafengelände befindet sich die Dresdener Mühle.
[Bearbeiten] Weblinks
- Website der Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
- Dresden-Reiseführer: Ostragehege, Elbhafen, Schlachthof, Dresdner Messe
Koordinaten: 51°03'50"N 13°42'27"O