Alexander Nikolajewitsch Afinogenow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexander Nikolajewitsch Afinogenow (* 4. April 1904 in Skopin; † 29. Oktober 1941 in Moskau) war ein Schriftsteller und bedeutender Dramatiker russischer Sprache.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werk
Mit Robert Tim (1921) begann sein dramatisches Schaffen. Dann war er zunächst Dramaturg und Theaterleiter in Moskau, danach freier Schriftsteller.
Das Stück Daljokoje (1935) bedeutete seinen endgültigen Durchbruch auf dem Theater, die lyrische Komödie Maschenka (1940) den Höhepunkt seines dramatischen Schaffens.
[Bearbeiten] Tod
1941 beendete ein Bombenangriff auf Moskau das Leben des Alexander Nikolajewitsch Afinogenow, als er gerade ein Werk gegen den Faschismus fertiggestellt hatte.
[Bearbeiten] Wirkung
In Deutschland wird Afinogenow postum zu einem wichtigen Bestandteil der Nachkriegstheaterkultur nach dem 2. Weltkrieg. Maschenka wurde als Großvater und Enkelin 1946 in Berlin uraufgeführt, Daljokoje als Ein Punkt in der Welt ein Jahr darauf in Nordhausen.
In der DDR gehört Afinogenow, der als sozialistischer Autor bezeichnet werden kann, noch bis in die 1980er Jahre zu den gespielten Dramatikern.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Alexander Nikolajewitsch Afinogenow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Afinogenow, Alexander Nikolajewitsch |
KURZBESCHREIBUNG | Schriftsteller und Dramatiker |
GEBURTSDATUM | 4. April 1904 |
GEBURTSORT | Skopin |
STERBEDATUM | 29. Oktober 1941 |
STERBEORT | Moskau |
Kategorien: Mann | Russe | Drama | Autor | Geboren 1904 | Gestorben 1941