Alexandra Palace
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Alexandra Palace wurde 1873 als Freizeit- und Erholungspark „The People’s Palace” auf einer Anhöhe im Norden des Londoner Stadtbezirk Haringey eröffnet. Zwei Wochen nach der Eröffnung brannte das Gebäude fast vollständig ab, wurde aber in den folgenden zwei Jahren wieder neu aufgebaut.
Im ersten Weltkrieg wurden deutsche Kriegsgefangene im Alexandra Palace interniert.
Bekannt ist das Gebäude auch, weil es auf Grund seiner exponierten Lage ab 1935 für die ersten Fernsehübertragungen der BBC in Großbritannien eingesetzt wurde. Die Ausstrahlung erfolgt seitdem vom Südostturm der Anlage.
Auch das umliegende Wohngebiet wird oft als Alexandra Palace bezeichnet. Hintergrund ist der damit verbundene Prestigewert - und die zu erzielenden höheren Mieten.
Erreichbar ist der Alexandra Palace mit der Piccadilly Line der Londoner U-Bahn, U-Bahnstation Wood Green. Die Alexandra Palace Station ist der Bahnhof der British Railway.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (englisch)
- http://www.apts.org.uk/ (englisch)
- http://www.nmpft.org.uk/ (englisch)
- http://www.transdiffusion.org/emc/baird/ally_pally/ (englisch)
Koordinaten: 51° 35' 40" n. Br., 0° 7' 52" w. L.