Alexandre Millerand
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexandre Millerand (* 10. Februar 1859 in Paris; † 7. April 1943 in Versailles) war ein französischer Staatsmann und Politiker des letzten Viertels des 19. und des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts.
Ursprünglich Sozialist, wurde Millerand im Jahre 1885 Deputierter und 1899 zum ersten Mal Minister gegen den Willen seiner Partei. Im Laufe der Zeit neigte er mehr und mehr konservativen Anschauungen zu und gab schließlich seine frühere sozialistische Einstellung völlig auf. Am 20. Januar 1920 wurde er Ministerpräsident und nach dem schnellen, aber unumgänglichen Rücktritt von Paul Deschanel bereits am 23. September desselben Jahres sein Nachfolger als Präsident der Französischen Republik. In seinem Amt versuchte er, eine aktive Rolle zu spielen, hatte aber aufgrund der Verfassung der 3. Republik nur wenig Spielraum. Nach dem Sieg der Linken in den Parlamentswahlen von 1924 erzwang man seinen Rücktritt am 11. Juni.
Adolphe Thiers | Patrice de Mac-Mahon | Jules Grévy | Marie François Sadi Carnot | Jean Casimir-Périer | Félix Faure | Emile Loubet | Armand Fallières | Raymond Poincaré | Paul Deschanel | Alexandre Millerand | Gaston Doumergue | Paul Doumer | Albert Lebrun
Vorgänger |
Premierminister von Frankreich 20. Januar 1920-24. September 1920 |
Nachfolger Georges Leygues |
Vorgänger |
Außenminister von Frankreich 20. Januar 1920-24. September 1920 |
Nachfolger Georges Leygues |
Vorgänger Adolphe Messimy |
Kriegsminister von Frankreich 14. Januar 1912-12. Januar 1913 26. August 1914-29. Oktober 1915 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Millerand, Alexandre |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Staatsmann und Politiker |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1859 |
GEBURTSORT | Paris, Frankreich |
STERBEDATUM | 7. April 1943 |
STERBEORT | Versailles, Frankreich |