Alexandre Ribot
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexandre Félix Joseph Ribot (* 7. Februar 1842 in Saint-Omer (Pas-de-Calais); † 13. Januar 1923 in Paris) war ein französischer Politiker.
Er studierte in Paris Rechtswissenschaften, erwarb sich 1863 die Würde eines Doktors der Rechte, wurde Licencié ès lettres und ließ sich daraufhin in Paris als Advokat nieder.
1870 wurde er zum Substituten am Seinetribunal ernannt und 1875 von Dufaure als Direktor der Kriminal- und Gnadenangelegenheiten in das Justizministerium berufen. Doch nahm er 1876 seine Entlassung und wurde 1878 in die Deputiertenkammer gewählt, wo er sich dem linken Zentrum anschloss und gemäßigte republikanische Anschauungen vertrat, aber durch seine hervorragende Arbeitskraft und Beredsamkeit bald eine einflussreiche Stellung einnahm.
Vom 6. Dezember 1892 bis 20. April 1893 war Ribot Ministerpräsident der Französischen Republik. 1909 wurde er Senator. Während des ersten Weltkrieges gehörte er noch mehreren Kabinetten an , 1917 als Ministerpräsident und Außenminister
1906 nahm er den 16ten Sessel der Académie française ein.
[Bearbeiten] Literatur
Titel seiner Memoiren: Souvenirs de ma vie politique
Vorgänger |
Premierminister von Frankreich 6. Dezember 1892-4. April 1893 26. Januar 1895-1. November 1895 9. Juni 1914-13. Juni 1914 20. März 1917-12. September 1917 |
Nachfolger |
Vorgänger Eugène Spuller |
Außenminister von Frankreich 17. März 1890-11. Januar 1893 20. März 1917-23. Oktober 1917 |
Nachfolger Jules Develle |
Vorgänger Raymond Poincaré |
Finanzminister von Frankreich 26. Januar 1895-1. November 1895 26. August 1914-20. März 1917 |
Nachfolger Paul Doumer |
Vorgänger |
Innenminister von Frankreich 11. Januar 1893-4. April 1893 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Justizminister von Frankreich 9. Juni 1914-13. Juni 1914 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ribot, Alexandre Félix Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | Französischer Politiker, Ministerpräsident 1892-1893 |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1842 |
GEBURTSORT | St.-Omer |
STERBEDATUM | 1922 |