Alfred Cornu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marie Alfred Cornu (* 6. März 1841 in Orléans; † 12. April 1902 in Paris) war ein französischer Physiker.
Cornu studierte an der École Polytechnique und an der École des Mines. 1867 wurde er Professor für Experimentalphysik an der École Polytechnique.
Cornu wiederholte und verbesserte Messungen zur Bestimmung der Gravitationskonstante und der Lichtgeschwindigkeit (mit der Fizeau-Methode).
Cornu hat auch eine gewisse Bedeutung bei der Erforschung der Ozonschicht, da er 1878 entdeckte, dass das Sonnenspektrum unterhalb 300 nm abbrach.
Nach ihm ist die Cornu-Spirale (auch Klotoide genannt) benannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cornu, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 6. März 1841 |
GEBURTSORT | Orléans |
STERBEDATUM | 12. April 1902 |
STERBEORT | Paris |