Alpthal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Schwyz |
Bezirk: | Schwyz |
BFS-Nr.: | 1361Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 8849 |
Koordinaten: | 697008 / 214071 Koordinaten: 47° 4' 14" N, 8° 42' 57" O47° 4' 14" N, 8° 42' 57" O |
Höhe: | 996 m ü. M. |
Fläche: | 22.90 km² |
Einwohner: | 516 (31. Dezember 2006) |
Website: | www.alpthal.ch |
Karte | |
Alpthal ist eine politische Gemeinde im Bezirk Schwyz des Kantons Schwyz in der Schweiz.
Der Name Alpthal (Albetal) wird erstmals im Jahre 1018 erwähnt.
Die Gemeinde ist aufgeteilt in die Ortsteile Alpthal, Brunni SZ und Eigen. Mit der Erschliessung der anliegenden Hänge durch Seilbahnen (1950, Brunni-Holzegg) und Skiliften (1965, Brunni; 1974 Haggenegg) hat besonders der am Nordfuss der Mythen gelegene Weiler Brunni gewisse Bekanntheit erlangt. Dank der Nähe zur Zürcher Agglomeration gilt das Gebiet als beliebter Tagesausflugsort. Neben dem Tourismus bilden Land- und Holzwirtschaft weitere Verdienstquellen in der Gemeinde.
Das Tal wird von der Alp durchflossen.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Alpthal | Arth | Illgau | Ingenbohl | Lauerz | Morschach | Muotathal | Oberiberg | Riemenstalden | Rothenthurm | Sattel | Schwyz | Steinen | Steinerberg | Unteriberg
Kanton Schwyz | Bezirke des Kantons Schwyz | Gemeinden des Kantons Schwyz