Ingenbohl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Schwyz |
Bezirk: | Schwyz |
BFS-Nr.: | 1364Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 6440 |
Koordinaten: | 689209 / 206444 Koordinaten: 47° 0' 11" N, 8° 36' 42" O47° 0' 11" N, 8° 36' 42" O |
Höhe: | 439 m ü. M. |
Fläche: | 16.20 km² |
Einwohner: | 7992 (31. Dezember 2006) |
Website: | www.ingenbohl.ch |
Karte | |
Ingenbohl ist eine politische Gemeinde im Bezirk Schwyz des Kantons Schwyz in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Ingenbohl liegt auf 435 m ü. M., am Vierwaldstättersee, umgeben von Urmiberg, Fronalpstock und den Mythen. Die Nachbargemeinden von Ingenbohl sind – von Westen aus im Uhrzeigersinn – Gersau (im gleichnamigen Bezirk), sowie Lauerz, Schwyz und Morschach im Bezirk Schwyz.
[Bearbeiten] Ortsgliederung
Die politische Gemeinde Ingenbohl setzt sich zusammen aus den Ortschaften Ingenbohl und Brunnen, sowie den Siedlungen Unterschönenbuch, Wilen und Schränggigen.
[Bearbeiten] Gewässer
Durch Ingenbohl fliessen die Muota und der Bach Leewasser, die in Brunnen in den Vierwaldstättersee münden.
[Bearbeiten] Post
Alle Adressen in der Gemeinde Ingenbohl tragen die Anschrift 6440 Brunnen.
[Bearbeiten] Wirtschaft, Verkehr
Ingenbohl hat einen eigenen Bahnhof der Gotthardbahn, der aber den Namen der Ortschaft Brunnen trägt. Der Bahnhof wird stündlich von der S2 (Flüelen–Arth-Goldau–Zug) der Stadtbahn Zug und einigen Schnellzügen bedient. Als Feinverteilerin dient die Auto AG Schwyz mit ihren Buslinien Schwyz–Brunnen–Gersau–Vitznau–Weggis–Küssnacht und Brunnen–Morschach. Eine Luftseilbahn führt von Brunnen auf den Urmiberg, und die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees betreibt eine Schiffstation.
Zwischen Ibach bei Schwyz und Ingenbohl endet die Autobahn A4. Ihre Fortsetzung ist die zweispurige Axenstrasse, die anschliessend dem Urnersee des Vierwaldstättersees folgt. In Flüelen geht die A2 weiter Richtung Gotthard-Strassentunnel und anschliessend ins Tessin.
Brunnen ist ein Fremdenverkehrsort. Zahlreiche Ladengeschäfte, Hotels und Restaurants haben sich dort angesiedelt. Die Seite von Ingenbohl ist im Vergleich viel industrialisierter. Weitere Erwerbszweige sind die Landwirtschaft und das Kleingewerbe.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Othmar Schoeck, Komponist, 1886–1957
- Josef Bisa, Bildhauer, 1908–1976
- Mutter Maria Theresia Scherer, 1. Generaloberin des Klosters Ingenbohl
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Ingenbohl
- Artikel Ingenbohl (Gemeinde) im Historischen Lexikon der Schweiz
Alpthal | Arth | Illgau | Ingenbohl | Lauerz | Morschach | Muotathal | Oberiberg | Riemenstalden | Rothenthurm | Sattel | Schwyz | Steinen | Steinerberg | Unteriberg
Kanton Schwyz | Bezirke des Kantons Schwyz | Gemeinden des Kantons Schwyz